Neuaufstellung bei Redinvest
Die Firmengruppe Redinvest richtet sich ab Anfang Juli 2017 neu aus. Aus Redinvest Luzern, Stans und Zug wird die Arlewo AG. Redinvest Sursee, Schötz und Willisau wiederum firmiert auch künftig unter Redinvest Immobilien AG.

Mit diesem Schritt würden sich die beiden Unternehmen als das positionieren, was sie eigentlich seit rund 50 Jahren seien: zwei eigenständige Firmen, teilen Arlewo und Redinvest mit. Die Neuausrichtung sei das Resultat einer umfassenden Strategieanalyse und im Hinblick auf die zukünftige Marktbearbeitung notwendig geworden, heisst es weiter.
Während Redinvest Luzern, Stans und Zug neu als Arlewo AG am Markt auftritt, firmiert das Unternehmen in Sursee, Schötz und Willisau weiterhin unter der Marke Redinvest Immobilien AG. Die Geschäftsleitung der Arlewo AG setzt sich neu aus Luzia Bärtschi, Thomas Peter und Thomas Winiger zusammen. Nach über 40 Dienstjahren tritt Robert Egli altershalber aus der Geschäftsleitung aus, steht der Kundschaft jedoch mit einem reduzierten Pensum weiter zur Verfügung. Inhaber und Verwaltungsräte der Arlewo AG sind Thomas Peter und Thomas Winiger. Das Unternehmen beschäftigt an den drei Standorten Luzern, Stans und Zug wie bisher 94 Mitarbeitende.
Verantwortlich für die Redinvest Immobilien AG Sursee, Schötz und Willisau – und in naher Zukunft Zofingen – sind weiterhin die geschäftsführenden Inhaber und Verwaltungsräte Anton und Michael Eiholzer, Thomas Häfliger, Josef Hodel, Ruth Kirchhofer, Daniel Rölli und Christian Troxler. Das Unternehmen beschäftigt wie bisher 30 Mitarbeitende.
Die Neuausrichtung tritt am 1. Juli in Kraft.