Corestate: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr
Die Corestate Capital Holding S.A. (Luxemburg) wächst weiter. Die Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2017 betrug 48,6 Millionen Euro - ein Plus von 116 Prozent.

Effekte aus den zu Anfang Juli vollzogenen Akquisitionen der Hannover Leasing und der Helvetic Financial Services AG (HFS) sind noch nicht in den Halbjahreszahlen berücksichtigt. Die Integration von HFS und die fortschreitende Restrukturierung der Hannover Leasing verliefen wie geplant, heisst es in der Medienmitteilung von Corestate.
Der um Einmaleffekte im Zusammenhang mit Kapitalmassnahmen und M&A-Transaktionen bereinigte Konzernjahresüberschuss vervierfachte sich auf 22,8 Millionen Euro (H1-2016: 5,1 Mio.). Daher bekräftigt das Unternehmen die zuletzt im Juli 2017 angehobene Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Die Gesamtleistung werde zwischen 170 und 180 Millionen liegen, der Konzernjahresüberschuss vor Sondereffekten zwischen 85 und 90 Millionen, was einem EBITDA vor Sondereffekten von 115 bis 120 Millionen entspreche, teilt Corestate mit.
20 Milliarden Assets under Management
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres habe Corestate die Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren erheblich ausgebaut und ein Immobilientransaktionsvolumen von 1,4 Milliarden realisiert, heisst es weiter. Mit 356 Millionen liege auch das Volumen des bei privaten und institutionellen Investoren eingeworbenen Eigenkapitals im ersten Halbjahr 2017 deutlich höher als im Vergleichszeitraum. Die Assets under Management (AuM) lagen zur Jahresmitte 2017 um 26 Prozent höher als zum Jahresende 2016. Einschliesslich der Assets von Hannover Leasing und HFS beliefen sich die AuM Ende Juli 2017 auf rund 20 Milliarden.
«Wir erwarten ein weiter steigendes Investitionsvolumen, das sich insbesondere aus dem Launch neuer Investment-Produkte ergibt. Auch durch selektives anorganisches Wachstum wird Corestate weiterhin an den zunehmenden Konsolidierungsaktivitäten im Markt teilnehmen», sagt Sascha Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Corestate-Gruppe. Insgesamt werde sich die Ertragsbasis weiter verbreitern und stabilisieren. Insbesondere das Verhältnis der wiederkehrenden Erträge an den gesamten Einkünften werde sich dabei weiter stark verbessern, stellt Wilhelm in Aussicht. Für das anvisierte Wachstum will sich Corestate auch auf Personalseite verstärken.
Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Luxemburg verfügt über 29 weitere Büros, u.a. in Frankfurt/Main, London, Madrid, Singapur und Zürich. Corestate beschäftigt über 470 Mitarbeitende und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die Marktkapitalisierung lag im Juli bei deutlich über einer Milliarde (Basis des Schlusskurses vom 31. Juli 2017).