Drees & Sommer übernimmt Reso Partners
Die Drees & Sommer Schweiz AG hat per 1. August 2017 die Reso Partners AG übernommen.

Die bisherigen Eigentümer der Reso Partners AG – Roger Krieg, Christoph Heer, Ernst Roth und die Reso Group AG – haben ihre Aktien der Drees & Sommer Schweiz AG verkauft und schliessen sich somit mit einem führenden Immobiliendienstleister zusammen. Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor mit Hauptsitz in Stuttgart (Deutschland).
Reso-Partner prüften verschiedene Optionen
Die von Roger Krieg 2005 gegründete Reso Partners AG zählt heute zu den führenden Immobilienberatungsunternehmen der Schweiz und ist mit Niederlassungen in Wallisellen, Lausanne, Stuttgart und Berlin flächendeckend in der deutschen Sprachregion präsent. Wie Roger Krieg mitteilt, haben die bestehenden Reso-Partner im Zuge einer Nachfolgeplanung verschiedene Optionen geprüft und sich für einen Zusammenschluss mit einer international stark verankerten Organisation entschlossen: «Wir wollten für das Unternehmen das grösstmögliche Potenzial für die weitere Entwicklung ermöglichen.»
«Mit der Reso Partners AG bauen wir unsere Marktposition in der Schweiz und auch in Europa weiter aus. Wir verstärken uns mit einem renommierten Unternehmen, das einen sehr guten Ruf geniesst, ein umfassendes Leistungsportfolio anbietet und hervorragende Kundenbeziehungen unterhält. Insbesondere der Standort in Lausanne eröffnet neue Expansionschancen in der französischsprachigen Schweiz», sagt Steffen Szeidl, Vorstand der Drees & Sommer SE. Organisatorisch wird die Reso Partners AG als 100-prozentige Tochter der Drees & Sommer Schweiz AG in die Drees & Sommer SE eingebunden.
Weitere Schritte der Reso Group
Anfang 2018 scheidet Roger Krieg aus der Unternehmung aus. Offconsult, Office LAB und Reso Datamind verbleiben in der Reso Group AG. Um sich von der ehemaligen Konzernschwester abzuheben, firmiert Reso Datamind um in die Datamind Advisory AG, die künftig vermehrt Dienstleister bei der Digitalisierung und dem Einsatz von IoT im FM unterstützt sowie «smart FM»-Konzepte anbietet. Office LAB werde die Expansion nach der Eröffnung des Coworking Spaces im Zürcher Baslerpark in den nächsten Monaten mit der Eröffnung von drei weiteren Standorten fortsetzen, sagt Krieg, der beide Gesellschaften weiterhin leitet.