Zug Estates: Portfolio-Marktwert steigt auf 1,34 Milliarden

Im ersten Halbjahr 2017 steigerte die Zug Estates Gruppe den Liegenschaftenertrag im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,4 Prozent auf 20,8 Millionen CHF. Auch der Portfolio-Marktwert stieg signifikant.

Die Fertigstellung der Gebäude S16, S18 und S20 im Suurstoffi-Areal in Risch Rotkreuz erfolgt im vierten Quartal (Visualisierung: Zug Estates)

Zug Estates erzielte in den ersten sechs Monaten ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Neubewertung von 19,6 Millionen. Gegenüber der Vorjahresperiode entspricht dies einer Zunahme von 0,9 Prozent. Das Konzernergebnis ohne Neubewertung erhöhte sich im ersten Semester um 7,9 Prozent auf 13,0 Millionen. Der Betriebsaufwand der Gruppe lag im ersten Halbjahr infolge Vorinvestitionen in das zukünftige Portfoliowachstum mit 11,6 Millionen 7,5 Prozent über dem Vorjahreswert.

Leerstandsquote sinkt auf 1,4 Prozent

Die Gruppe hat im ersten Halbjahr 2017 gesamthaft 49,7 Millionen in die Weiterentwicklung ihrer Areale investiert. Zusätzlich erhöhte sich der Bilanzwert der Renditeliegenschaften aufgrund der Neubewertung netto um 7,2 (Vorjahr: 14,4) Millionen. «Überdurchschnittliche Lage- und Objektqualitäten sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung und Positionierung des Areals Suurstoffi» hätten zum Neubewertungserfolg beigetragen, schreibt die Immobilien-AG in einer Medienmitteilung. Im Rahmen der Portfoliobereinigung habe Zug Estates zwei Objekte in Baar veräussert und damit einen Gewinn von 1,0 Millionen erzielt.

Zur Finanzierung des weiteren Portfolioausbaus wurde im Januar 2017 eine 0,7-Prozent-Anleihe mit einer Laufzeit bis 2022 und einem Volumen von 100 Millionen emittiert. Aufgrund des tieferen Neubewertungsgewinns lagen der EBIT mit 26,1 Millionen und das Konzernergebnis mit 20,0 Millionen unter den entsprechenden Vorjahreswerten. Im ersten Halbjahr 2017 konnte jedoch der Marktwert des Portfolios um vier Prozent gesteigert werden und betrug per Stichtag nunmehr 1,34 Milliarden. Zudem hat sich die Leerstandsquote des Portfolios nochmals reduziert und lag per 30. Juni 2017 bei 1,4 Prozent nach 1,8 Prozent (31. Dezember 2016) bzw. 4,2 Prozent (30. Juni 2016).

Zwei weitere Gebäude in der Suurstoffi geplant

Der Bau der dritten Realisierungsetappe respektive der Gebäude S16, S18 und S20 im Suurstoffi-Areal in Risch Rotkreuz verläuft indes laut Unternehmen planmässig. Die Fertigstellung und die etappierte Übergabe an die Mieter beginnen im vierten Quartal 2017 und werden im ersten Quartal 2018 abgeschlossen sein. Das Investitionsvolumen für die 11.331 qm Gewerbeflächen und 152 Wohnungen beträgt rund 110 Millionen. Hauptmieter sind der Carsharing-Anbieter Mobility sowie das Marktforschungsinstitut GfK. Der aktuelle Vermietungsstand bei den Wohnungen beträgt 100 Prozent, bei den Gewerbeflächen 76 Prozent. Aufgrund der anhaltend guten Nachfrage nach Gewerbeflächen habe man entschieden, die Planung für die verbleibenden zwei Gebäude in der Suurstoffi (S43 und S45) auszulösen, teilt Zug Estates mit.

(Visited 145 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema