Peach Property begibt hybride Wandelanleihe
Die Peach Property Group hat die Begebung einer nachrangigen Wandelhybridanleihe beschlossen. Das Zielvolumen liegt bei bis zu 59 Millionen CHF.
![](https://www.immobilienbusiness.ch/wp-content/uploads/2017/09/IB-News-20170919-Peach-Property-begibt-Wandelanleihe_c-Börse-SIX-Exchange-Hardturmstrasse-Zürich-Kopie.jpg)
Damit emittiert Peach Property als erstes Schweizer Unternehmen eine kotierte Wandelhybridanleihe. Aktionäre des Unternehmens können die Anleihe noch bis zum 29. September 2017 im Rahmen eines Vorwegzeichnungsrechts zeichnen. Nicht gezeichnete Obligationen der Wandelhybridanleihe werden im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens weiteren interessierten Aktionären und anderen Investoren angeboten.
Unbegrenzte Laufzeit
Die Laufzeit der Wandelhybridanleihe ist unbegrenzt. Eine Kündigung der Anleihe durch die Peach Property Group ist erstmalig zum 30. September 2022 möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Anleihe mit einem Coupon in Höhe von 3,00 Prozent pro Jahr verzinst. Anschliessend liegt die jährliche Verzinsung beim 3-Monats-Libor zzgl. 9,25 Prozent. Zwischen dem 16. Oktober 2017 und dem 30. Dezember 2020 kann die Wandelhybridanleihe jederzeit zu einem Wandlungspreis von 29,50 CHF in Namensaktien der Peach Property Group AG gewandelt werden. Dies entspricht einer Prämie von knapp 20 Prozent gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 30 Handelstage.
Die Kotierung der Wandelhybridanleihe an der SIX Swiss Exchange ist beantragt, die provisorische Zulassung ist für den 4. Oktober 2017 geplant. Der Prospekt mit allen Details ist auf der Webseite der Peach Property Group AG unter www.peachproperty.com/WHA abrufbar. Die Bank J. Safra Sarasin AG agiert als Zahl- und Wandlungsstelle; die Kanzlei Niederer Kraft & Frey als rechtlicher Berater und offizieller Listing Agent.
Portfolio-Ausbau und Eigenkapital-Stärkung
Die zufliessenden Mittel aus der Wandelhybridanleihe, die zunächst mit einem Volumen von 25 Millionen geplant war, sollen in den «weiteren strategiekonformen Ausbau des Immobilienportfolios der Peach Property Group fliessen und zur Ablösung bestehender Verbindlichkeiten verwendet werden», sagt CEO Dr. Thomas Wolfensberger. «Mit dem Mittelzufluss können wir schneller auf Marktopportunitäten reagieren und unser Immobilienportfolio weiter ausbauen. Gleichzeitig stärken wir mit der Emission unser bilanzielles Eigenkapital.»
Die Gruppe hat als Immobilieninvestor mit Anlageschwerpunkt im wohnwirtschaftlichen Bereich in Deutschland in den vergangenen Jahren ein Bestandesportfolio in B-Städten aufgebaut. Der regionale Fokus liegt dabei auf Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Nordhessen. Allein im laufenden Jahr wurde das Portfolio um knapp 1.500 Wohneinheiten auf nunmehr rund 4.600 Wohnungen ausgebaut. Weitere Zukäufe sind gemäss Wolfensberger in Vorbereitung.