Empira legt Wohnimmobilien-Spezialfonds auf
Der Investmentmanager Empira AG (Zug) hat einen Wohnimmobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren aufgelegt. Der Fonds investiert in Core- und Core-plus-Immobilien in Deutschland.

Das neue Produkt mit unbegrenzter Laufzeit legt den Fokus auf definierte A- und B-Städte im grossen Nachbarkanton. Hierzu zählen gemäss Zuger Unternehmung auch Hauptstädte der deutschen Bundesländer sowie Universitätsstädte. Für den Fonds mit seiner Core- und Core-plus-Strategie sei bereits ein «qualitativ hochwertiges Seed-Portfolio mit einem Volumen in Höhe von circa 120 Millionen Euro angekauft worden», wie Empira-CEO – und VR-Präsident Lahcen Knapp sagt.
Das Zielvolumen des neuen Wohnimmobilien-Spezialfonds liegt bei 500 Millionen Euro GAV, wobei der Fremdkapitaleinsatz auf maximal 50 Prozent begrenzt sei, so Knapp. «Mit dem Empira Residential Fonds Germany bieten wir unseren Investoren eine äusserst interessante Anlageoption mit moderatem Risikoprofil, die sich durch stabilen Cashflow und entsprechende Liquiditätsrendite auszeichnet.»
Insbesondere in der DACH-Region seien über die letzten Marktzyklen die Ausschläge der Wertentwicklung von Wohnportfolien sehr viel geringer ausgefallen als die anderer Nutzungsarten, heisst es bei Empira. «Mit der gezielten Analyse regionaler Faktoren sowie dezidierter Kenntnisse der lokalen Märkte gewährleisten wir die Identifikation geeigneter Anlageobjekte», sichert der Investmentmanager zu.