BKW übernimmt Gebäudetechniker Enerpeak

Die Berner BKW-Gruppe baut ihr Dienstleistungsgeschäft weiter aus und übernimmt dabei die Gebäudetechnikfirma Enerpeak AG mit Sitz in Dübendorf.

Referenzprojekt von Enerpeak: das FIFA World Football Museum in Zürich-Enge (Bild: FIFA)

Damit ist die BKW neben den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär vermehrt auch in der Elektroplanung vertreten. Ihr Ziel ist nach eigenen Angaben, umfassende Gesamtlösungen in allen Bereichen der Gebäudetechnikplanung anbieten zu können. Mit der Übernahme von Enerpeak erschliesst sich die BKW nun ein weiteres Geschäftssegment.

Enerpeak wurde 1969 gegründet und ist auf die Projektierung von Industrie-, Gewerbe-, Büro- und Wohnbauten sowie auf die Planung von energie- und sicherheitstechnischen Gesamtlösungen spezialisiert. Ebenfalls zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören Studien und Konzeptionen von Photovoltaikanlagen.

Unter den Referenzobjekten des national wie international tätigen Gebäudetechnikers finden sich Bauprojekte wie das FIFA World of Football Museum in Zürich, das Coop-Produktionszentrum LoBOS in Pratteln sowie mehrere Schweizer Multiplexkinos.

Enerpeak mit Sitz in Dübendorf sowie Niederlassungen in Baden, Hägendorf, Nyon und Visp beschäftigt insgesamt 70 Fachkräfte. Die Firma wird weiterhin von der Geschäftsleitung mit dem bisherigen Inhaber und Hauptaktionär Andreas Krieg geführt.

(Visited 129 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema