Gebäudetechniker Poenina bereitet Börsengang vor

Die Gebäudetechnikfirma Poenina Holding AG (Opfikon) will ihre Aktien an der SIX Swiss Exchange in Zürich kotieren und in Zukunft durch Zukäufe wachsen.

Jean Claude Bregy, Gründer, VR-Mitglied und CEO der Gebäudetechnikfirma, hat Grosses vor (Bild: Poenina Holding AG)

Als Dienstleister in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudehülle hat Poenina im Geschäftsjahr 2016 einen Betriebsertrag von 114,4 Millionen CHF und einen EBIT von 7,8 Millionen erwirtschaftet. Durch den geplanten Börsengang sollen die Aktionärsbasis mittels Platzierung neuer und bestehender Aktien verbreitert und Mittel für weitere Akquisitionen aufgenommen werden, schreibt die Unternehmung in einer Medienmitteilung.

Die Poenina Gruppe mit Hauptsitz im Glattpark in Opfikon besteht aus neun Gesellschaften und ist mit aktuell rund 450 Mitarbeitenden an zehn Standorten in der Deutschschweiz präsent. Seit der Gründung durch den Walliser Unternehmer Jean Claude Bregy im Jahr 2010 ist Poenina durch mehrere Akquisitionen gewachsen und plant in Zukunft «weitere Zukäufe von soliden, traditionsreichen Betrieben» hauptsächlich im Bereich Gebäudetechnik, wie das Unternehmen mitteilt. «Wir beabsichtigen weitere Unternehmen mit einer starken lokalen Verankerung zu akquirieren und unseren Marktanteil in einem fragmentierten Markt zu erhöhen», sagt Gründer, VR-Mitglied und CEO Bregy.

Poenina ist Anbieter von Leistungen in den Geschäftsfeldern Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik (Gebäudetechnik) sowie Bedachung und Spenglerei (Gebäudehülle) für öffentliche Bauten sowie für Wohn-, Gewerbe- und Hotelbauten in der deutschsprachigen Schweiz. Die Gruppe umfasst unter anderem die Unternehmen Sada, Demuth, Banz und Hans Ziegler. Der geplante Börsengang wird durch die Zürcher Kantonalbank als Sole Lead Manager begleitet.

(Visited 64 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema