Verleihung der Real Estate Awards 2017

Am 24. Oktober wurden in Zürich zum mittlerweile siebten Mal die Real Estate Awards verliehen. Die Preise gingen an Post Immobilien, Privera, Marazzi + Paul, die Peach Property Group sowie an Markus und Herbert J. Wüst.

Die Sieger und Juroren des diesjährigen Real Estate Awards (Bild: Real Estate Award/Immoinfo.ch)

Die Brüder Markus und Herbert J. Wüst von der Intercity Group wurden als «Immobilien Persönlichkeit 2017» ausgezeichnet.

Das Architekturbüro Marazzi + Paul wurde für das neue 3M-Hauptquartier in Langenthal Sieger in der Kategorie Projektentwicklung. Nominiert waren Atelier WW mit dem Giessen-Areal in Dübendorf und Schwarz Architekten mit «Neugrüen» in Mellingen, der ersten und derzeit grössten Schweizer Wohnsiedlung mit Energiestandard Minergie-P-Eco und -A-Eco.

Privera gewann den Award in der Kategorie Vermarktung; die Jury hielt das Konzept für die Vermarktung der Wohnüberbauung Tonwerk Ost in Lausen (BL) für preiswürdig. Die Nominierten in dieser Kategorie waren die Intercity Group für die Vermarktungsstrategie des Freilagers Zürich und die Core Immobilien AG, die zur Vermarktung von Wohnimmobilien auf Videos setzt.

Die Schweizerische Post mit ihrer Immobilien-Tochter holte den Sieg in der Kategorie Bewirtschaftung. Ausgezeichnet wurde eine digitale Service-on-Demand-Anwendung für das Facility Management. Nominiert waren Privera mit einer digitalen Wohnungsbewerbung und Reso Partners mit einem digitalen Betriebsführungskonzept.

Die Peach Property Group gewann in der Kategorie Börsen-Performance – dieser Award wird nicht von der Jury vergeben, sondern anhand der Performance des Unternehmens im vergangenen Jahr an der Börse festgelegt. Peach Property holte den Sieg mit einer Performance von 36,52 Prozent.

Der Real Estate Award wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen, seither wird die Auszeichnung jährlich im Rahmen der Real Estate Night an herausragende Immobilien-Projekte und -Dienstleistungen sowie an Persönlichkeiten der Branche vergeben. Eine Jury aus Immobilien-Fachleuten beurteilte die eingereichten Projekte anhand festgelegter Kriterien. In diesem Jahr gehörten der Jury Dr. Riccardo Boscardin, Markus Graf, Peter Mettler, Dr. Beat Schwab sowie André R. Spathelf an.

(Visited 90 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema