Erste Kapitalerhöhung für Vontobel Sustainable Real Estate Switzerland

Der Vontobel Sustainable Real Estate Switzerland führt seit dem 16. Januar seine erste Kapitalerhöhung durch. Die Fondsleitung erwartet einen Erlös von rund 50 Millionen CHF.

Der Vontobel Sustainable Real Estate Switzerland erhöht sein Kapital (Bild: Pixabay)

Mit dem Erlös soll das Portfolio weiter ausgebaut werden, teilt das Unternehmen mit. Insbesondere werden bereits beurkundete Käufe von Wohnliegenschaften in den Kantonen Zürich, Waadt und Basel-Landschaft finanziert.

Der Ausgabepreis beträgt 99,20 CHF pro Aktie. Die Bezugsfrist läuft vom 16. Januar bis zum 1. März 2018, die Zuteilung wird am 5. März bekanntgegeben. Die Liberierung erfolgt am 12. März.

Dem Ausgabepreis liegt die Bewertung der Fondsliegenschaften durch unabhängige Schätzungsexperten zugrunde. Er berücksichtigt auch die seit Ende des letzten Geschäftsjahres aufgelaufenen Erträge sowie Nebenkosten, die beim Erwerb von Liegenschaften anfallen. Die Ausgabekommission zugunsten von Fondsleitung, Asset Manager und Vertriebsträger betrage zwischen 0,45 und 0,75 Prozent fällig, heisst es weiter.

Es werden maximal 505.250 neue Aktien emittiert, dadurch erhöht sich die Anzahl der sich im Umlauf befindenden Aktien von derzeit rund 1 Million auf maximal rund 1,5 Millionen. Die Emission wird kommissionsweise («best effort basis») im Rahmen eines Bezugsangebotes in der Schweiz durchgeführt. Jeder bisherigen Aktie wird ein Bezugsrecht zugeteilt; zwei Bezugsrechte berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie gegen Bezahlung des Ausgabepreises in bar. Es findet kein offizieller Bezugsrechtshandel statt. Die Bezugsrechte sind übertragbar. Während der Bezugsfrist nicht ausgeübte Bezugsrechte verfallen. Die Fondsleitung behält sich das Recht vor, nicht gezeichnete Anteile zu übernehmen und anschliessend kostenlos im Markt zu platzieren.

Der Vontobel Sustainable Real Estate Switzerland investiert schwerpunktmässig in Wohnliegenschaften in der ganzen Schweiz, wobei ein Fokus auf der Nachhaltigkeit der Immobilien liegt. Dabei spielen die Kriterien Energie und Umwelt, Komfort und Wohlbefinden, Nutzungsqualität und Flexibilität, Mobilität und Umfeld eine Rolle.

 

(Visited 47 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema