bfw liegenschaften legt Zahlen für 2017 vor
Die bwf liegenschaften hat im vergangenen Jahr ein EBIT von 22,6 Millionen CHF und einen Gewinn von 18 Millionen erzielt.

Das Rekordergebnis aus dem Jahr 2016 konnte die bfw liegenschaften zwar nicht mehr erreichen, die Gesellschaft spricht dennoch von einem «sehr guten Resultat».
Nach vorläufigen ungeprüften Ergebnissen lag das EBIT bei 22,6 Millionen (Vorjahr: 27,3 Mio.). Der Gewinn inklusive Neubewertungserfolg und latenter Steuern lag bei 18 Millionen nach 18,2 im Jahr 2016.
Der Erfolg aus Vermietung lag um rund 0,2 Millionen über dem Vorjahreswert und belief sich auf 17,0 Millionen. Die Marktbewertung des Liegenschaftsportfolios führte zu einem Erfolg aus Neubewertung von 8,1 Millionen (Vorjahr: 13,2 Mio.).
Die Fair Value Bewertung der Zinsswaps und Receiver Swaptions führte im Berichtsjahr 2017 zu einem positiven Effekt vor Steuern von 2,6 Millionen (Vorjahr: -0,7 Mio.) Unter Berücksichtigung der Effekte dieser Bewertungsdifferenzen. Exklusive dieser Fair Value Anpassungen lag der Gewinn bei rund 15,9 Millionen (Vorjahr: 18,7 Mio.).
Im neuen Jahr hat bfw liegenschaften bereits zwei Liegenschaften mit Gewinn veräussert: Per 1. Januar und 1. Februar wurden zwei kleinere Wohnliegenschaften in Sevelen (Arinstrasse 42) und Aristau (Steinistrasse 3/5, 7/9, 11/13) zu einem Gesamtwert von 14,1 Millionen verkauft. Daraus entsteht für das Berichtsjahr 2018 ein einmaliger Gewinn aus Verkauf von rund zwei Millionen. Die erzielten Verkaufswerte lagen nach Angaben des Unternehmens um 16 und 24 Prozent über den DCF-Liegenschaftsbewertungen per 31. Dezember 2017.