Saudischer Investor für den Ferienverein
Der saudi-arabische Investor Sami Al Angari ist neuer Eigentümer der sechs Hotels des Ferienverein. Die Aktionäre der Poscom Ferien Holding AG haben der Veräusserung des Portfolios zugestimmt.

Sami Al Angari übernimmt alle sechs Hotels sowie die Betreiberorganisation Ferienverein und will zusätzliche Investitionen in die Anlagen tätigen. Alle 500 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Er zahle «einen fairen, marktüblichen Preis», teilt die Poscom Ferien Holding mit. Laut verschiedenen Medienberichten liegt der Kaufpreis bei 58 Millionen CHF. Der Verkauf soll bis Ende April 2018 besiegelt werden.
Die Hauptgläubigerin Personalvorsorge des Kantons Zürich (BVK) hat unterdessen einem Forderungsverzicht zugestimmt und übernimmt im Liquidationsverfahren wie der Ferienverein die Hälfte des Garantierisikos.
Der Ferienverein hat vier eigene Hotels in der Schweiz (Arosa, Crans-Montana, Wengen und Sils-Maria) sowie zwei grosse Ferienanlagen an der Costa Brava in Spanien und auf Sardinien. Man schreibe in allen Hotels operative Betriebsgewinne, die jedoch nicht ausreichen, um das Fremdkapital in der geforderten Weise zu verzinsen, zu reduzieren und gleichzeitig die dringend notwendigen Erneuerungsinvestitionen zu tätigen, teilt das Unternehmen mit. Daher wurde schon im Jahr 2016 mit der Suche nach einem Investor begonnen. CBRE hat die Poscom Ferien Holding dabei als Verkaufsberater begleitet.
Der nun gefundene neue Eigentümer Sami Al Angari ist stellvertretender Vorsitzender und CEO des saudi-arabischen Industriekonglomerats AlGihaz Holding. Der Kauf des Ferienvereins erfolgt jedoch nicht über die Firma, sondern ist ein Privatinvestment.