Swiss Life Asset Managers investiert in Zürich-Süd
Swiss Life Asset Managers investiert in die Entwicklung des Projekts «Manegg West» in Zürich. Am 1. März 2018 wurde der Grundstein für die Überbauung mit drei neuen Wohnhäusern sowie zwei Gewerbeliegenschaften gelegt.

Swiss Life Asset Managers legte am 1. März 2018 den Grundstein für das Projekt «Manegg West». Das Bauprojekt im Süden der Stadt Zürich umfasst drei neue Wohnhäuser mit insgesamt rund 200 Wohnungen sowie zwei Gewerbeliegenschaften mit gut 23.000 qm Büroflächen, Gastronomie und einem städtischen Kindergarten. Bei den Gewerbeliegenschaften handelt es sich um einen Neubau sowie die Totalsanierung des heutigen Bürogebäudes. Die gesamte Investitionssumme bis zur Fertigstellung des Projekts im Jahr 2024 beläuft sich auf über 300 Mio. CHF. Für die Büroflächen konnte Swiss Life Asset Managers bereits langfristige Mietverträge abschliessen; Hauptmieter ist das Unternehmen Avaloq.
Swiss Life Asset Managers hat das bereits ausgearbeitete und bewilligte Bauprojekt «Manegg West» vom Verkäufer A4 Prime Properties AG übernommen, der als Totalunternehmer das Projekt verwirklichen wird.
Entlang der Sihl und auf dem Gebiet ehemaliger Industrieflächen entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil von Zürich. Auf einer Fläche von rund zwei Hektaren entstehen moderne Wohn-, Gewerbe- und Büroräume. Das Projekt «Manegg West» ist das zweite Engagement von Swiss Life Asset Managers in diesem neuen Quartier in Zürich Süd: Das Unternehmen hat sich bereits in der «Greencity» mit zwei Wohnhäusern beteiligt. Renato Piffaretti, Head Real Estate Schweiz von Swiss Life Asset Managers, meint dazu: «Die beiden Projekte ergänzen sich sehr gut und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung des Quartiers bei. Der grosse Vermietungserfolg in Greencity zeigt, dass der neue Stadtteil funktioniert und auf grosses Interesse stösst.»
Das Bauprojekt wird in drei Etappen realisiert. In einer ersten Phase werden ein Bürogebäude und ein Wohnhaus erstellt. In der zweiten Phase wird das heutige Bürohochhaus bis auf die Tragstruktur zurückgebaut und kernsaniert. In einer dritten Phase wird der heute bestehende Flachbau abgerissen und die Überbauung mit zwei weiteren Wohnbauten vollendet. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für 2024 vorgesehen. Die Etappierung ermöglicht es den bisherigen Büromietern, während der gesamten Bauzeit ihre Tätigkeit am Standort weiter auszuüben.