Engie übernimmt Priora FM

Die Priora-Gruppe verkauft ihre Facility-Management-Gesellschaft Priora FM an Engie Schweiz. Engie rückt durch die Übernahme in die Top 5 der grössten FM-Dienstleister des Landes vor.

Bernard Heinimann, CEO Priora FM, Wolfgang Schwarzenbacher, CEO Engie Services, und Curdin Grischott, Leiter Deutschschweiz Priora FM (v.l.n.r.; Quelle: Priora/Engie)

Hauptkunde von Priora FM ist der Flughafen Genf, zudem werden Dienstleistungen für verschiedene Unternehmen am Flughafen Zürich erbracht. Mit der Übernahme, die zum 28. Mai 2018 wirksam wird, baut Engie damit insbesondere das FM-Geschäft mit Flughäfen weiter aus.

«In Anbetracht einer Verdoppelung der Passagierzahlen bis 2036 (IATA 2017) und dem damit verbundenen Ausbau der Infrastruktur bieten Flughäfen ein grosses Potenzial», heisst es in einer Mitteilung von Engie. 2017 hat die Gruppe weltweit einen Umsatz von 300 Millionen Euro (rd. 345 Mio. CHF) mit mehr als 40 Flughäfen in aller Welt erzielt, darunter Changi in Singapur, Paris-Charles de Gaulle und Paris Orly in Frankreich, Amsterdam Schipol in den Niederlanden, Brüssel in Belgien und Montreal Trudeau in Kanada.

«Wir wollen in der Schweiz unser Dienstleistungsgeschäft stark ausbauen, die Übernahme von Priora FM SA bringt uns diesem strategischen Ziel einen grossen Schritt weiter», sagt Wolfgang Schwarzenbacher, CEO der Engie Services AG.

Priora FM mit Sitz in Genf wurde 1970 von der damaligen Swissair zur Bewirtschaftung ihrer Immobilien unter dem Namen Avireal gegründet. Seit 2005 gehörte das Unternehmen zur Priora-Gruppe. Die rund 200 Mitarbeitenden betreuen neben den Mandaten rund um die Flughäfen Genf und Zürich auch Kunden im Bereich Industrie, IT, Telekom oder Tourismus.

Engie ist in der Schweiz an mehr als 20 Standorten präsent und beschäftigt über 1.600 Mitarbeitende (inklusive Minerg Appelsa), die Gebäude und Einrichtungen planen, installieren und betreiben.

(Visited 516 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema