Swiss Life kauft deutschen Investment-Manager Beos
Swiss Life expandiert weiter im deutschen Immobilienmarkt. Die Versicherungsgruppe übernimmt Beos, einen grossen Investment-Manager von Unternehmensimmobilien.

Die Beos AG wurde 1997 gegründet hat ihren Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 150 Mitarbeitende, die in Berlin sowie in den Niederlassungen in Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart beschäftigt sind.
Beos entwickelt und verwaltet gemischt genutzte Gewerbeobjekte aus den Bereichen Büro, Produktion, Service und Logistik. Die Gesellschaft verwaltete per Ende 2017 nach Angaben von Swiss Life Immobilien im Wert von 2,6 Milliarden Euro (2,9 Mrd. CHF) mit einer Mietfläche von über 2,6 Millionen qm. Der Umsatz lag 2017 bei 30 Millionen Euro (34,5 Mio. CHF).
Im Jahr 2010 brachte Beos einen ersten Spezialfonds für Unternehmensimmobilien mit einem Volumen von 400 Millionen Euro auf den Markt. Der 2012 platzierte Nachfolgerfonds hatte ein Investitionsvolumen von 700 Millionen. 2015 wurde ein dritter Spezialfonds für Unternehmensimmobilien mit einem Investitionsvolumen von 1,1 Milliarden aufgelegt.
Mit dem Erwerb von Beos wolle Swiss Life Asset Managers im Bereich des Third Party Asset Managements wachsen und sich den Zugang zu neuen institutionellen Kunden eröffnen, sagt Stefan Mächler, Chief Investment Officer der Swiss Life-Gruppe.
Die Beos AG soll als Gesellschaft unverändert und eigenständig fortgeführt werden; alle Standorte, Arbeitsplätze und Funktionen würden erhalten bleiben, teilt Swiss Life mit. Ingo Hans Holz und Stephan Bone-Winkel bleiben im Aufsichtsrat und im Investment-Komitee für die Projektentwicklungen. Sie übernehmen auch weiterhin das Co-Investment in dem Value Investment Fonds der Gesellschaft.
Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Sie soll im dritten Quartal 2018 vollzogen werden.