Swiss Life AM verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit
Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers ist neues Mitglied der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) und hat auch die von den Vereinten Nationen unterstützten Principles for Responsible Investment (PRI) unterzeichnet.

Swiss Life AM verwaltet die Kapitalanlagen der Swiss Life-Gruppe und Anlagen von institutionellen Kunden. Dabei verfolge man seit jeher eine langfristige und risikobasierte Anlagephilosophie, wozu auch die umfassende Beurteilung von Risiken und Renditen gehöre, teilt Swiss Life AM mit. Mit der Unterzeichnung der PRI und der GRESB-Mitgliedschaft werde dieser Weg nun fortgesetzt.
«Unsere Ambition sind solide, stabile und nachhaltige Anlagerenditen. Mit der Unterzeichnung der PRI und der GRESB-Mitgliedschaft stärken wir die Nachhaltigkeitsaspekte in unserem aktiven Risikomanagementansatz sowie in unseren Anlageentscheidungen», sagt Stefan Mächler, Group CIO von Swiss Life.
Die Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) bewertet die Performancen von Immobilienfonds in Bezug auf die Umwelt, das Soziale und die Unternehmensführung. Die Principles for Responsible Investment (PRI) sind ein internationales Netzwerk aus Investoren, die sich verpflichtet haben, gemeinsam sechs Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren umzusetzen. Ziel sei es, ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu schaffen sowie die Unterzeichner bei der Integration dieser Themen in ihre Anlageentscheidungen und ihr Aktionärstum zu unterstützen, heisst es bei Swiss Life AM.