Orascom: Nettoverlust trotz Umsatzsprung
Die Orascom Development Holding hat im ersten Halbjahr den Umsatz gesteigert und operativ die Gewinnschwelle wieder erreicht. Wegen Währungsverlusten bleibt dennoch unter dem Strich ein Minus.

Der Umsatz erhöhte sich um 43 Prozent auf 155,6 Millionen CHF und der Bruttogewinn stieg gar um 97 Prozent auf 49,5 Millionen (1. Halbjahr 2017: 25,1 Mio.). Der bereinigte EBITDA legte ebenfalls deutlich zu und stieg von 11,0 auf 35,0 Millionen.
Dennoch weist Orascom Development Holding einen Nettoverlust von 16,4 Millionen aus, wobei ein einmaliger Währungsverlust wegen der Abwertung des ägyptischen Pfunds in Höhe von 16,7 Millionen enthalten ist. Im ersten Halbjahr 2017 fiel noch ein Minus von 19,3 Millionen an, das Gewinne aus der Tilgung von Krediten in Höhe von 6,3 Millionen enthielt.
Zum guten operativen Ergebnis haben alle Segmente der Gesellschaft beigetragen, teilt Orascom mit. So stieg der Hotelumsatz im ersten Halbjahr 2018 um 25 Prozent auf 73,3 Millionen und der Bruttogewinn legte um 42 Prozent von 20,8 auf 29,5 Millionen zu. Der bereinigte EBITDA erhöhte sich um 34 Prozent auf 23,6 Millionen (1. Halbjahr 2017: 17,6 Mio.).
Im Segment Immobilien stiegen die Nettoverkäufe um 88 Prozent auf 98,7 Millionen und der Umsatz erhöhte sich um 91 Prozent auf 58,1 Millionen. Die bis 2023 umsatzwirksam werdenden Erträge aus Immobilienverkäufen stiegen nach Unternehmensangaben um 24 Prozent auf 185,8 Millionen. Neben diesem ausstehenden Immobilienumsatz werde auch der abgegrenzte Zinsertrag von 13,5 Millione künftig umsatzwirksam, betont ODH.
Im Bereich Stadtmanagement erhöhte sich der Umsatz um 34 Prozent auf 15,8 Millionen nach 11,8 Millionen im Vorjahr.
Die Orascom Development Holding betreibt derzeit zehn Destinationen: Fünf in Ägypten, (El Gouna, Taba Heights, Makadi, Fayoum und Harram City), The Cove in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jebel Sifah und Hawana Salalah in Oman, Lustica Bay in Montenegro sowie Andermatt in der Schweiz. (ah)