HSC-Fonds rentiert mit 3,1 Prozent
Helvetica Property Investors meldet einen erfolgreichen Halbjahresabschluss für den Immobilienfonds Helvetica Swiss Commercial (HSC). Die Anlagerendite in den ersten sechs Monaten lag bei 3,1 Prozent.

Der Inventarwert des HSC liegt bei 107,33 CHF, was einer Eigenkapitalrendite in der Berichtsperiode von 5,3 Prozent entspricht (Vorjahr: 4,2%). Im Berichtszeitraum sanken der TERREF GAV von 1,10 auf 0,82 Prozent sowie der TERREF NAV von 1,55 auf 1,11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, teilt Helvetica Property Investors mit.
Bei den beiden Kapitalerhöhungen in der Berichtsperiode flossen dem Fonds neue Mittel von insgesamt rund 165 Millionen zu. Den Nettoerfolg im ersten Semester beziffert die Fondsleitung auf 13,7 Millionen, das sind 10,8 Millionen mehr als in der Vorperiode. Zu dem Ergebis hätten sowohl höhere Erträge als auch tiefere Aufwände beigetragen. Die Betriebsgewinnmarge stieg von 66,8 auf 77,6 Prozent.
Von dem Gesamtfondsvermögen in Höhe von 373,2 Millionen waren zum Stichtag 264,1 Millionen in Geschäftsliegenschaften angelegt. 106,5 Millionen werden in flüssigen Mitteln gehalten. Nach Abzug der Verbindlichkeiten (69,4 Mio.) bleibt ein Nettofondsvermögen von 298,3 Millionen (Vorjahr: 128,7 Mio.). Es ist in 13 Liegenschaften investiert, die eine Brutto-Ist-Rendite von rund 6,1 Prozent erwirtschaften.
Die Fondsleitung plant weitere Kapitalerhöhungen, wobei der Fokus auf dem weiteren Portfolioausbau und der Diversifikation liege. Für spätestens Mitte 2019 ist die Kotierung des Fonds geplant, was für Investoren ein zusätzlicher interessanter Aspekt sein werde, da die aktuell kotierten gewerblichen Immobilienfonds hohe Prämien aufweisen, teilt Helvetica Property Investors mit. Im ersten Quartal 2018 ist der HSC durch die FINMA als Publikumsfonds zugelassen worden und steht damit sämtlichen Anlegern offen. (ah)