Swiss Prime Site: Westschweiz ist wichtiges Marktsegment
Der Westschweizer Markt ist für Swiss Prime Site von grossem Interesse, bekräftigte CEO René Zahnd anlässlich des Capital Markets Day, den die Immobilien-AG am Mittwoch in Genf veranstaltete.

Das Genfer Seebecken stelle für Swiss Prime Site – neben Zürich und Basel – ein «äusserst dynamisches und wichtiges geographisches Marktsegment» dar, teilt das Unternehmen mit. Bereits heute befänden sind rund 24 Prozent oder 2,6 Milliarden CHF des Bestandsportfolios von insgesamt rund elf Milliarden in der Westschweiz. «Mit der Weiterentwicklung von Genf erhalten wir zudem die Möglichkeit, aktiv an der Zukunft der grössten Stadt der Region mitzuwirken», so CEO René Zahnd.
Die Entwicklungspipeline des Unternehmens hat ein Volumen von insgesamt zwei Milliarden, darin sind auch drei Westschweizer Projekte mit Investitionen in Höhe von 650 Millionen enthalten. Die Projektpipeline der Immobilien-AG umfasst aktuell 15 Grossprojekte. Derzeit sind sechs Objekte mit einer Investitionssumme von 800 Millionen, einer Mietzinserwartung von 45 Millionen und einer Gesamtmietfläche von 157.000 qm in Bau.
Zwischen 2019 und 2026 sollen neun weitere Projekte entstehen. Das dafür vorgesehene Investitionsvolumen wird nach Unternehmensangaben 900 Millionen betragen. Es werden insgesamt 136.000 qm Büro- und Gewerbeflächen realisiert. Die in Entwicklung stehenden Vorhaben sollen Mieterträge von 47 Millionen einbringen. Im Durchschnitt rechnet Swiss Prime Site für die Projekte mit einer Nettorendite (on cost) von fünf Prozent. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Land- und Verdichtungsreserven im Wert von 300 Millionen.
Man forciere die eigenen Projektentwicklungen seit einiger Zeit, um soweit wie möglich unabhängig vom Transaktionsmarkt agieren zu können, so das Unternehmen. «Mittels unserer Pipeline können wir das Mietwachstum selbst aktiv beeinflussen und gleichzeitig durch Verkäufe attraktive Kapitalgewinne generieren», sagt Peter Lehmann, der CEO der Swiss Prime Site Immobilien.
Aus der Veräusserung des Projekts «Weltpost Park» und von Teilen des «Espace Tourbillon» wird laut Swiss Prime Site bis zur Fertigstellung ein Vorsteuergewinn von 100 Millionen realisiert. (ah)