Peter Staub wird neuer Partner bei PropTech1

Der deutsche Venture-Capital-Fonds PropTech1 Ventures nimmt Dr. Peter Staub, den CEO und Gründer der Immobilienberatung pom+, als Venture Partner und Investor auf.

Dr. Peter Staub (Bild: PropTech1 Ventures)

PropTech1 bezeichnet die Aufnahme von Dr. Peter Staub als dritten Schritt zur Etablierung einer permanenten Präsenz in der Schweiz. Zuvor investierte der Venture-Capital-Fonds in das Schweizer Big-Data-PropTech Archilyse und nahm  im Dezember 2018 Dr. Beat Schwab, den ehemaligen Head Global Real Estate der Credit Suisse, als Venture Partner und Investor auf.

Zeitnah werde man auch ein Büro in Zürich eröffnen, kündigte PropTech1 an, denn der Schweizer Markt sei für PropTech-Innovationen attraktiv und vergleichsweise reif.

Dr. Peter Staub gelte als einer der aktivsten Experten im Schweizer PropTech-Segment, heisst es in einer Mitteilung des VC-Fonds weiter. Der CEO und Gründer von pom+ veranstaltet unter anderem die Konferenz Digital Real Estate, ist Inhaber des Lehrstuhls Digital Real Estate an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und ist als Business Angel mit Fokus auf PropTechs aktiv.

PropTech1 Ventures ist nach eigenen Angaben Deutschlands erster auf europäische PropTech-Startups spezialisierter Venture-Capital-Fonds. Der Fonds wurde vom Immobilienunternehmer Marius Marschall von Bieberstein (Managing Partner evoreal) und den Managing Partnern der Cooperative Venture Group, Nikolas Samios und Anja Rath, gegründet. Venture Partner sind unter anderem Dr. Beat Schwab und Dr. Peter Staub in der Schweiz sowie Andreas Wende, der geschäftsführender Gesellschafter von NAI Apollo. Zu den Gesellschaftern des Fonds gehören den Angaben zufolge derzeit 17 Immobilienunternehmen und -unternehmer. (ah)

(Visited 72 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema