Realstone Swiss Property: Einnahmen steigen, Rendite sinkt
Der Immobilienfonds Realstone Swiss Property hat im Geschäftsjahr 2018/19 die Mieteinnahmen um fast 6% gesteigert. Die Anlagerendite ging indes auf 2,95% zurück.

Die Fondsleitung Realstone meldet für den Fonds Realstone Swiss Property ein «robustes Geschäftsjahr 2018/19». Die Mieteinnahmen seien dank Akquisitionen und einer tieferen Leerstandsquote um 5,9% bzw. 2,8 Millionen CHF auf 49,5 Millionen angestiegen. Die Mietzinsausfallrate ging von 8,89% auf 7,3% zurück. Insgesamt generierte der Fonds Erträge von 50,5 Millionen (Vorjahr: 48,8 Mio.). Der Aufwand nahm um 1,5 Millionen bzw. 5,6% auf 27,8 Millionen zu.
Der Nettoertrag legte in der Berichtsperiode um 0,9% auf 22,7 Millionen zu (Vorjahr: 22,5 Mio.). Der Gesamterfolg der Rechnungsperiode lag bei 23,1 Millionen nach 26,1 Millionen im Vorjahr. Dies ergibt eine Anlagerendite von 2,95% – im Geschäftsjahr 2017/18 waren es noch 3,68%. Es wird eine Dividende von 3,65 CHF pro Anteil ausgeschüttet (Vorjahr: 3,80 CHF).
Per 31. März 2019 bestand das Immobilienportfolio des Fonds Realstone Swiss Property aus 60 Liegenschaften mit einem Gesamtwert von 1,04 Milliarden CHF (Vorjahr: 999 Mio.). Zugekauft hat der Fonds in Affoltern am Albis (ZH), Chavannes-Renens (VD) und in Nyon (VD), eine Liegenschaft in Zürich wurde verkauft. Netto sind dabei rund 30 Millionen CHF angelegt worden. Der Verkauf der Zürcher Liegenschaft brachte einen Gewinn von rund 1,7 Millionen ein.
Die Investitionen in den Bestand beliefen sich nach Angaben der Fondsleitung auf 16,4 Millionen. Abgeschlossen wurde mehrere grosse Renovationen, etwa Fassaden- und Dachsanierungen sowie Umbauten von kommerziellen Flächen in Lofts. Geplant sind weitere Aufstockungsprojekte, bei denen bis zu 33 Wohnungen neu entstehen könnten. (ah)