Swiss Life AM will weiter wachsen

Swiss Life Asset Managers hat den Bestand der verwalteten Immobilien im ersten Halbjahr um 5,5 auf 86,5 Milliarden Euro gesteigert. Das Wachstum soll weitergehen – auch in der Schweiz.

Wachstumskurs
Swiss Life AM bleibt auf Wachstumskurs (Bild: Photocreo – depositphotos)

Im ersten Halbjahr 2019 hat Swiss Life Asset Managers den Immobilienbestand gegenüber dem Jahresende 2018 um knapp 7% auf 86,5 Milliarden Euro ausgebaut. Wie Stefan Mächler, Group CIO von Swiss Life, sagt, wolle man in Europa dort weiterwachsen, wo man eine hohe Nachfrage institutioneller und privater Investoren nach Anlagelösungen mit langfristiger europaweiter Abdeckung sehe.

In der Schweiz, wo Swiss Life nach eigenen Angaben Eigentümerin des grössten privat gehaltenen Immobilienportfolios mit einem Volumen von über 30 Milliarden CHF (Stand Ende Juni 2019) ist, liegt der Fokus der Mitteilung zufolge auf dem schrittweisen Bestandsausbau. Dazu sollen Wohn- und Gewerbeliegenschaften, aber auch Entwicklungsareale zugekauft werden. Daneben will man in Zukunftssegmente mit Wachstumspotenzial investieren, beispielsweise Gesundheitsimmobilien, Studentenwohnheime und Co-Working.

Als bedeutenden Zukauf im dritten Quartal bezeichnet Swiss Life AM den Erwerb eines Teils des Klybeck-Areals in Basel von BASF, wo ein neues Stadtquartier entstehen soll. Zudem wurden ein Wohn- und Gewerbe-Neubauprojekt in Winterthur sowie zwei prominente Geschäftsliegenschaften in Zürich gekauft.

Im Juni erfolgte die Kotierung des Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties an der SIX Swiss Exchange; die Gesamtbörsenkapitalisierung betrug über 1 Milliarde. Anfang Dezember plant die Anlagestiftung Swiss Life zudem eine Öffnung der Anlagegruppen Immobilien Schweiz und Geschäftsimmobilien Schweiz in Höhe von bis zu 650 Millionen. (ah)

(Visited 38 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema