Credit-Suisse-Fonds halten Ausschüttung stabil

Die vier Immobilienfonds der Credit Suisse - 1a Immo PK, Interswis, LogisticsPlus und Siat - haben ihre Geschäftsabschlüsse vorgelegt. Die Ausschüttungen bleiben unverändert.

Die Immobilienfonds der Credit Suisse legen ihre Geschäftsabschlüsse vor (Bild: depositphotos)

Der Credit Suisse 1a Immo PK hat das Geschäftsjahr, das am 30. September 2019 endete, nach Angaben von Credit Suisse Funds mit einer Anlagerendite von 5,3% abgeschlossen. Im Vorjahr waren es noch 5,1%. Wie im Vorjahr schüttet der Fonds 50 CHF pro Anteil aus.

Der Verkehrswert der Liegenschaften stieg von rund 3,8 auf knapp 4,2 Milliarden CHF, vor allem wegen Zukäufen: Der Fonds erwarb Bestandesliegenschaften im Umfang von 208,6 Millionen sowie die  Immobilienprojekte Parc du Simplon in Renens (VD) für 141,1 Millionen und Valle Maggia Center in Locarno (TI) für 28,4 Millionen. Die Fremdfinanzierungsquote legte von 5,4% im Vorjahr auf 11,4% zu.

Die Mietausfallrate stieg leicht von 5,8% auf 5,9%; die Restlaufzeit fixierter kommerzieller Mietverträge (WAULT) erhöhte sich von 4,5 auf 4,7 Jahre.

CS REF Interswiss mit 5,9% Anlagerendite

Der CS REF Interswiss steigerte seine Anlagerendite gegenüber dem Vorjahr von 4,8% auf 5,9%. Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich von 2,3 auf 2,4 Milliarden CHF, und die Mietzinseinnahmen stiegen von 107,4 auf 109,1 Millionen.

Per 1. Juli 2019 erwarb der Fonds der Mitteilung zufolge eine «praktisch voll vermietete» kommerzielle Liegenschaft in Crissier (VD) mit einem WAULT von rund zehn Jahren.

Die Ausschüttung bleibt mit 8,40 CHF auf Vorjahresniveau. Die Performance lag im Geschäftsjahr 2018/19 bei 17,9%, im Vorjahr waren es noch –2,8%.

Logisticsplus mit einer Performance

von 15,4%

Der CS REF Logisticsplus erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Performance von 15,4%. Das Portfolio hatte zum Bilanzstichtag einen Verkehrswert von 444,6 Millionen CHF nach 401,9 Millionen im Vorjahr – ein Zuwachs von rund 11%.

Die Mietzinseinnahmen stiegen um 17,,5% von 19,4 auf 22,8 Millionen. Die Ausschüttung bleibt mit 3,90 unverändert.

Der Fonds hat im vergangenen Geschäftsjahr eine Logistikliegenschaft in der Flughafenregion Zürich mit einer Mietfläche von rund 13.800 qm gekauft; die Immobilie ist für 15 Jahre fest vermietet. Ferner erfolgte in Basel der Baubeginn für ein Parkhausprojekt am Kunstmuseum.

Siat mit 7,6% Anlagerendite

Der Verkehrswert der Liegenschaften des CS REF Siat lag zum Bilanzstichtag bei rund 3,3 Milliarden CHF nach 3,0 im Vorjahr. Credit Suisse beziffert die gute Anlagerendite auf 7,6% nach 5,3% im Vorjahr. Die Ausschüttung bleibt unverändert bei 5,40 CHF pro Anteil.

Die Mietzinseinnahmen erhöhten sich im Geschäftsjahr 2018/19 vin 136,6 auf 140,7 Millionen.

Das Projekt Bâleo Erlenmatt in Basel, an dem der Fonds zu einem Drittel beteiligt ist, wurde per 1. Mai 2019 fertiggestellt. Per Ende Oktober 2019 waren 276 der 311 Wohnungen (88%) vermietet. Von den 7.400 qm Verkaufs- und Büroflächen sind 5.500 qm oder 74% mittel- bis langfristig vermietet. (ah)

(Visited 50 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema