GLKB vertreibt Saron-Hypotheken
Die Glarner Kantonalbank (GLKB) vertreibt neu Rollover-Hypotheken auf Basis des Saron-Referenzzinsatzes.

Die Glarner Kantonalbank (GLKB) ist damit nach eigenen Angaben die erste Schweizer Bank, die die Rollover-Hypothek auf Basis des Saron-Referenzzinssatzes als Standardprodukt anbietet. Im Dezember 2019 hatte die UBS bekannt gegeben, erste Saron-Immobilienfinanzierungen aufgelegt zu haben. Im Verlauf dieses Jahres plane UBS die Markteinführung von Saron-Hypotheken, weitere Saron-Produkte sollen ab 2021 folgen, hiess es damals.
Rollover-Hypotheken haben eine Gesamtlaufzeit von mindestens zwei Jahren. Neuabschlüsse und Verlängerungen müssten vor Ende 2021 und somit während der Laufzeit von Libor auf Saron umgestellt werden. Um den Mehraufwand zu sparen, biete man für Neuabschlüsse ab sofort Saron-basierte Hypotheken an, so die GLKB.
Der Basiszins für die neue Rollover-Hypothek werde am Ende der Zinsperiode von drei Monaten aus den einzelnen Saron-Tagessätzen berechnet. Somit kann der Zins erst am Ende der jeweiligen Zinsperiode berechnet werden. (ah)