Mobimo mit «zufriedenstellendem» Jahresergebnis 2019
Mobimo zeigt sich mit dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2019 zufrieden. Die Mieterträge legten um 10% zu, der Unternehmensgewinn stieg auf 103,1 Millionen CHF.

Man blicke auf ein «insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2019» zurück, teilt Mobimo mit. Das Immobilienportfolio habe im Berichtsjahr einen Gesamtwert von knapp 3,3 Milliarden CHF erreicht (Vorjahr 3,1 Mrd). Der Unternehmensgewinn stieg von 90,3 auf 103,1 Millionen. Der den Aktionären der Mobimo Holding AG zurechenbare Gewinn beläuft sich auf 103,2 Millionen (Vorjahr 90,6 Mio), exklusive Neubewertung erhöhte er sich von 59,2 auf 61,7 Millionen. Der aus der eigenen Entwicklung resultierende Neubewertungserfolg beträgt den Angaben zufolge 16,0 Millionen nach 23,2 Millionen im Vorjahr
Die Mieterträge erhöhten sich von 114,1 auf 125,0 Millionen CHF (+10%). Da die Quote des direkten Aufwands aus Vermietung gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, stieg der Erfolg aus Vermietung nach Unternehmensangaben um 14% auf 106,7 Millionen (Vorjahr 94,0 Mio). Die Leerstandsquote erhöhte sich binnen Jahresfrist von 2,9% auf 3,8%.
Der Erfolg aus dem Entwicklungs- und Promotionsgeschäft lag im Berichtsjahr bei 3,0 Millionen und damit deutlich unter dem Vorjahr (6,2 Mio); dies hatte Mobimo im Herbst 2019 bereits angekündigt. Grund seien Verzögerungen bei zwei Projekten aus der Entwicklungstätigkeit für Dritte. Die Pipeline sei gut gefüllt und daher seien für die kommenden Jahre wieder substanziellere Ergebnisbeiträge aus diesem Bereich zu erwarten, so das Unternehmen.
Im Berichtsjahr hat Mobimo drei Grundstücke erworben, um dort Stockwerkeigentum im mittleren Preissegment zu erstellen. Auf einem im Jahr 2017 erworbenen Grundstück in Meggen sollen die Bauarbeiten für 30 Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2020 starten. Für ein langfristiges Grossprojekt werden in diesem Jahr die Weichen gestellt: Voraussichtlich im Juni 2020 soll die Stimmbevölkerung von Biel und Nidau über die Eckdaten der Realisierung von Agglolac entscheiden.
Der Verwaltungsrat will der Generalversammlung erneut eine Ausschüttung von 10,00 CHF pro Aktie vorschlagen. (ah)