Peach Property meldet Rekordgewinn
Die Peach Property Group hat nach vorläufigen ungeprüften Zahlen ein Vorsteuerergebnis von 109 Millionen CHF erzielt. Das ist fast doppelt so viel wie im Vorjahr.

Der Bestandshalter Peach Property Group hat sein Vorjahresergebnis von 56,9 Millionen CHF nach vorläufigen Zahlen auf 109 Millionen um 90% gesteigert. Wachstumstreiber seien ein signifikanter Portfolioausbau, die Weiterentwicklung der Objekte im Bestand sowie verbesserte Dienstleistungen für die Mieter gewesen, teilt das Unternehmen mit.
Nach ersten Eckdaten seien die Mieteinnahmen 2019 gegenüber dem Vorjahr um 31% auf rund 39 Millionen gestiegen. Dabei sei das im September 2019 erworbene Portfolio mit 3.672 Wohnungen und einer jährlichen Ist-Miete von rund 14,5 Millionen noch nicht enthalten, so Peach Property. Das Closing eines weiteren Ende 2019 angekauften Portfolios mit 528 Wohnungen und einer Ist-Miete von 2,4 Millionen soll im ersten Quartal dieses Jahres erfolgen. Einschliesslich dieser Wohnungen hält das Unternehmen nun knapp 13.000 Einheiten mit einer vermietbaren Fläche von über 866.000 qm und einer Sollmiete von über 65 Millionen im Bestand.
Der Marktwert des Immobilienportfolios stieg zum Jahresende 2019 auf rund 1,1 Milliarden (Vorjahr: 0,7 Mrd). Neben den Akquisitionen hätten auch operative Fortschritte bei den Bestandsimmobilien zu dem Plus beigetragen, so Peach Property. Der Leerstand im Portfolio sank von 12,5% auf 9,3%. Nach Abzug der in Sanierung befindlichen oder für die Sanierung vorgesehenen Wohnungen beläuft sich der effektive Leerstand nach Unternehmensangaben auf 2,0%.
Der Net Asset Value zu Marktwerten legte auf rund 44 CHF je Aktie zu, ein Jahr zuvor waren es noch 36,70 CHF. Die Eigenkapitalquote zu Marktwerten lag per 31.12.2019 den vorläufigen Zahlen zufolge bei 32% nach 36,7% zum Jahresende 2018.
Für das Jahr 2020 erwartet Peach Property eine Steigerung der Ist-Miete um mindestens 40% auf über 55 Millionen.
Die finalen Jahreszahlen 2019 sollen am 31. März 2020 veröffentlicht werden. (ah)