Swiss Prime Site: Gewinn nahezu verdoppelt
Swiss Prime Site hat im Geschäftsjahr 2019 einen Gewinn von 608,5 Millionen CHF erzielt. Das ist fast doppelt so viel wie im Vorjahr (310,9 Mio).

Grund für das Gewinnplus seien operative Verbesserungen, Wertsteigerungen im Liegenschaftsportfolio sowie ein einmaliger positiver Steuereffekt aufgrund von Steuersenkungen in einigen Kantonen, schreibt Swiss Prime Site in einer Mitteilung.
Ohne Neubewertungen und latente Steuern betrug der Gewinn den Angaben zufolge 315,7 Millionen, das sind 9,7% mehr als im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie (EPS) kletterte von 4,27 CHF auf 8,00 CHF. Ohne Neubewertungen und latente Steuern lag der EPS bei 4,14 CHF nach 3,95 CHF im Vorjahr, dies bei einer um 4,6% höheren gewichteten Anzahl Aktien.
Das Immobilienportfolio sei um 5,0% auf 11,8 Milliarden gewachsen; die Leerstandsquote beträgt den Angaben zufolge 4,7% (Vorjahr 4,8%). Die Nettorendite beziffert Swiss Prime Site auf 3,5% nach 3,6% im Vorjahr.
Für das Geschäftsjahr 2020 rechnet die Immobiliengesellschaft auf operativer Ebene (vor Neubewertungen und latenten Steuern) mit einem erneut deutlich steigenden Gewinn. Darin werde ein wesentlicher Gewinn aus der Veräusserung der Tertianum Gruppe enthalten sein.
Plus beim Betriebsertrag
Wie Swiss Prime Site weiter mitteilt, ist der Betriebsertrag im abgelaufenen Geschäftsjahr um 3,7% auf 1,26 Milliarden CHF angestiegen. Beide Segemente – Immobilien und Dienstleistungen – hätten dazu beigetragen. Im Kerngeschäft Immobilien sei der Betriebsertrag vor allem dank gestiegener Erträge aus der Immobilienentwicklung auf 519,5 Millionen gestiegen (+10,3 Mio bzw. 2,0%).
Im Segment Dienstleistungen legte der Betriebsertrag 2019 um 4,8% auf 828,4 Millionen zu. Wincasa steuerte 148,1 Millionen bei (+2,5%) und Jelmoli erzielte einen Ertrag von 127,8 Millionen (Vorjahr 131,3 Mio). Der Ertrag von Tertianum erreichte 423,9 Millionen (+6,8%). Um rund 60% auf 13,5 Millionen stieg der Ertrag aus dem Asset Management: Swiss Prime Site Solutions führte für die Swiss Prime Anlagestiftung zwei Emissionen durch und tätigte mehrere Zukäufe. Dadurch seien die Assets under Management von 1,6 auf 2,3 Milliarden gestiegen.
Betriebsergebnis wächst um fast ein Drittel
Das Betriebliche Ergebnis (EBIT) stieg um 31,3% auf 628,3 Millionen, wobei das Segment Immobilien den Löwenanteil beigetragen hat: Das EBIT im Kerngeschäft erreichte 572,9 Millionen (+32,9%). In dem Wert sind Neubewertungen in Höhe von 204,4 Millionen enthalten (Vorjahr 68,3 Mio). Ohne Neubewertungen resultierte beim EBIT ein Anstieg um 3,4% auf 424,9 Millionen. Aus Immobilienverkäufen verbuchte Swiss Prime Site Vorsteuergewinne von insgesamt 37,6 Millionen. Im Segment Dienstleistungen blieb unterm Strich ein EBIT von 55,5 Millionen (Vorjahr 47,6 Mio).
Peter Lehmann tritt per Ende Jahr zurück
Weiter kündigt Swiss Prime Site an, dass sich Peter Lehmann (1958), der CEO von Swiss Prime Site Immobilien, nach über 20 Jahren auf eigenen Wunsch hin per Ende 2020 aus dem Unternehmen zurückziehen werde. Lehmann werde jedoch weiterhin auf Mandatsbasis für das Unternehmen zur Verfügung stehen.
Wie der Bereich künftig geführt und organisiert wird, will die Gesellschaft im Verlaufe des Geschäftsjahres mitteilen. (ah)