Ina Invest mit positivem Ausblick
Implenia und Ina Invest streben eine langfriste enge Zusammenarbeit an. Die neu gegründete Immobiliengesellschaft peilt in der Aufbauphase bis Ende 2022 ein Immobilienportfolio von mehr als 0,6 Milliarden CHF an

Die als Spin-off der Implenia AG neugegründete Ina Invest AG plant, ihre operative Tätigkeit im Juni 2020 aufzunehmen. Gemäss der jüngst vorgestellten Unternehmensstrategie soll das gesamte Ina Invest-Portfolio nach höchsten Nachhaltigkeitskriterien entwickelt und realisiert werden. Alle Projekte sollen durch nationale oder internationale Labels zertifiziert werden; Ina Invest strebt auch Zertifizierungen von Sustainalytics und GRESB an. Von dem Transfer eines Teils des Entwicklungsportfolios von Implenia an Ina Invest, bei dem es sich nach Bewertung durch Wüest Partner zu 95% um «Top-Liegenschaften» handelt, erhoffen sich beide Firmen «bedeutende Wachstumschancen». Es ermögliche Ina Invest, das transferierte Portfolio durch neue Finanzierungskapazitäten rascher zu entwickeln.
Die Wachstumsstrategie und das Geschäftsmodell von Ina Invest decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Akquisition über die Projektstudien, die Realisierung, das Marketing und den Verkauf, bis zur Realisation und Nutzung. In allen Phasen ist eine enge Zusammenarbeit mit Implenia geplant. Basierend auf den aktuellen Einschätzungen und Marktaussichten, setzt sich Ina Invest zum Ziel, in der Aufbauphase bis Ende 2022 ein Immobilienportfolio von mehr als 0,6 Milliarden CHF zu halten. In der Entwicklungsphase von 2023 bis 2027 soll das Portfolio auf einen Wert von rund 2 Milliarden anwachsen. In der ersten Phase bis 2022 seien jährliche Projekt-Fertigstellungen mit Flächen von rund 18.000 qm geplant; danach sollen diese Flächen auf rund 45.000 qm pro Jahr zunehmen. Zum Ende der ersten Wachstumsphase strebt Ina Invest eine Eigenkapitalrendite von 6% bis 8% an. Das jährliche Akquisitionsbudget soll durchschnittlich rund 50 Millionen betragen, wobei die Zukäufe verstärkt im Wohnbereich mit Miet- und Eigentumswohnungen erfolgen sollen. Ihr Wachstum will die Ina Invest AG über Hypothekarkredite, den Verkauf von Eigentumswohnungen sowie den Kapitalmarkt finanzieren.
Implenia bleibt nach dem Spin-off der Ina Invest Holding AG und den geplanten Kapitalerhöhungen der Ina Invest Holding AG und Ina Invest AG als Minderheitsaktionär mit mindestens 40% an der Ina Invest AG beteiligt. Die übrigen Aktien der Ina Invest AG werden von der Ina Invest Holding AG gehalten, einer ebenfalls neugegründeten Gesellschaft, deren Aktien voraussichtlich am oder um den 12. Juni 2020 an der SIX Swiss Exchange kotiert und mittels Sachdividende an die Aktionäre der Implenia AG ausgeschüttet werden sollen. Die Implenia Aktionäre werden eine Ina Invest Holding AG-Aktie pro fünf Implenia Aktien erhalten. Der NAV pro Ina Invest Holding AG-Aktie beträgt rund 22,50 CHF (respektive rund 4,50 CHF/Implenia-Aktie), basierend auf einer Bewertung durch Wüest Partner per 31. März 2020.
Der Spin-off und die Kapitalerhöhungen erfolgen in mehreren Schritten. Nach dem Transfer des ausgewählten Immobilienportfolios von Implenia in die Ina Invest AG sollen die Ina Invest Holding AG Aktien an die Implenia Aktionäre in Form einer Sachdividende ausgeschüttet werden. Anschliessend soll die Ina Invest Holding AG ihr Aktienkapital um rund 100 Millionen erhöhen. Im Rahmen dieser geplanten Kapitalerhöhung werden die Implenia Aktionäre nicht handelbare Bezugsrechte erhalten – nicht ausgeübte Bezugsrechte kann der Verwaltungsrat neuen Investoren zuteilen. Wie bereits kommuniziert, beabsichtigt Swiss Life, sich mit einem bedeutenden Anteil von bis zu 15% an der Ina Invest Holding AG beteiligen zu wollen. (bw)