Akara Diversity PK Fund sucht frisches Kapital
Die Akara Funds AG kündigt für den Akara Swiss Diversity Property Fund PK die inzwischen sechste Kapitalerhöhung an. Das Emissionsvolumen soll rund 200 Millionen CHF betragen. Die Zeichnungsfrist läuft vom 4. Mai 2020 bis 12. Juni 2020.

Mit der nächsten Kapitalerhöhung solle der Fonds bei einem gesunden Wachstum breiter abgestützt werden, teilt die Akara Funds AG, ein auf die Immobilienfondsentwicklung, Vermögensverwaltung und Immobiliendienstleistungen spezialisiertes Unternehmen, mit. Ziel sei es, die anlagestrategische, geografische und sektorielle Diversifizierung zu festigen, den Investorenkreis zu erweitern, um die Liquidität der Titel zu erhöhen, wie auch anstehende Neubauprojekte zu finanzieren und die Fremdfinanzierungsquote zu reduzieren.
Die Akara Funds AG hat mögliche Auswirkungen der Coronavirus-Situation auf den Fonds analysiert. Aufgrund der in den Simulationen evaluierten Risiken und dank der bereits getätigten Einkäufe im Jahr 2020, wie auch der vermutlich realisierbaren Immobilienpipeline kann sie Investoren und neuen Anlegern auch in der aktuellen Situation die Möglichkeit bieten, in Immobilien zu investieren und plant neue Anteile am Akara Diversity PK auszugeben. Die Zeichnungsfrist der kommenden, insgesamt sechsten Kapitalerhöhung, läuft vom 4. Mai 2020 bis 12. Juni 2020, die Liberierung ist für den 26. Juni 2020 geplant. Angestrebt wird ein Emissionsvolumen von rund 200 Millionen CHF. Detaillierte Emissionskonditionen werden vorab publiziert.
Im Geschäftsjahr 2019 fanden zwei Emissionen – die insgesamt vierte und fünfte Kapitalerhöhung – statt. Alle ausgegebenen 274.890 Anteile wurden vollumfänglich gezeichnet, wodurch per Bilanzstichtag 903.210 Anteile im Umlauf sind. Durch diese beiden Kapitalerhöhungen flossen dem Fonds im Geschäftsjahr 2019 neue Eigenmittel von insgesamt 296,47 Millionen zu. Per Bilanzstichtag beträgt das Gesamtfondsvermögen 1,27 Milliarden, der totale Verkehrswert der Grundstücke 1,25 Milliarden und das Nettofondsvermögen 984,92 Millionen. Die Fremdfinanzierungsquote liegt bei 18,68%.
Wie das Fondsmanagement mitteilt, wurde der Anlegerstamm um 36%, sprich um 26 neue Anleger, erweitert. Die Anteile verteilen sich auf insgesamt 99 Anleger, wobei die drei Grossinvestoren rund 43%, die fünf grössten Anleger rund 53% und die zehn grössten Anleger rund 70% der Anteile halten. Der Nettoinventarwert pro Anteil liegt am Bilanzstichtag bei 1.090,47 CHF. (bw)