Helvetia lanciert neuen Fonds im Juni
Die Helvetia Holding lanciert ihren Helvetia (CH) Swiss Property Fund Anfang Juni. Die Zeichnungsfrist für die Erstemission startet am 6. Mai.

Die Helvetia Holding gibt bekannt, dass die Zeichungsfrist für den Helvetia (CH) Swiss Property Fund vom 6. bis 27. Mai 2020 stattfindet, die Lancierung des neuen Fonds ist für den 3. Juni geplant. Ursprünglich sollte die Zeichnungsfrist bereits am 23. März starten, Helvetia hatte den Termin jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben.
Die Erstemission richtet sich an qualifizierte Investoren und hat ein Volumen von bis zu 450 Millionen CHF. Auch die Helvetia-Gruppe werde in den Fonds investieren, teilt die Fondsleitung Helvetia Asset Management mit. Mit dem Emissionserlös soll ein breit diversifiziertes Immobilienportfolio mit 29 Liegenschaften und einem Gesamtwert von rund 532 Millionen von der Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft erworben werden.
Das Portfolio besteht den Angaben zufolge aus 23 Wohnliegenschaften und sechs gemischt genutzten Wohn- und Geschäftsliegenschaften in bzw. in unmittelbarer Nähe von Grossstädten oder regionalen Zentren. Geografisch verteilen sich die Liegenschaften auf die Regionen Nordwestschweiz (28% des Verkehrswertes), Zürich (19%), Genfersee (18%), Ostschweiz (10%), Innerschweiz (9%), Bern (7%), Westschweiz (7%) und Südschweiz (3%). Der Wohnanteil liege bei 83% des Sollmietertrags, der Leerstand betrage per Mitte April 2020 3,3%, so die Fondsleitung.
Der Portfolioaufbau werde in erster Linie über Transaktionen aus dem Versicherungsbestand von Helvetia Versicherungen erfolgen, wodurch der Fonds ab dem ersten Tag stabile Mieterträge aufweise, heisst es weiter. Daneben sollen auch selektive Zukäufe am Markt getätigt werden.
Die Bewirtschaftungs- und Bautreuhandleistungen für die Liegenschaften erbringt weiterhin das Immobilienmanagement von Helvetia Versicherungen. Als Depotbank und Vertriebsträger fungiert die Zürcher Kantonalbank. Nach Lancierung wird die Bank J. Safra Sarasin einen ausserbörslichen Handel sicherstellen. Die Kotierung an der SIX Swiss Exchange ist in drei bis fünf Jahren beabsichtigt. (ah)