Orascom sichert sich Kredit für UK-Projekt

Die Finanzierung für die erste Etappe der Grossüberbauung Garden Village im britischen Cornwall sei gesichert, teilt die Initiatorin Orascom Development Holding mit.

Die Finanzierung für die erste Phase eines neuen Orascom-Projekts im UK steht (Bild: depositphotos)

Die britische Shawbrook Bank werde den Bau der ersten Phase des Gemeinschaftsprojekt West Carclaze Garden Village in der Nähe von St. Austell, Cornwall/Grossbritannien, finanzieren, so die Orascom Development Holding (ODH). Die erste Etappe umfasst den Angaben zufolge den Bau von 296 Häusern. Dafür habe Shawbrook eine maximale Finanzierungsfazilität in Höhe von 18 Millionen Pfund bereitgestellt, teilt ODH mit. Insgesamt könnte die Bank im Rahmen des Gesamtprojekts den Bau von 1.500 umweltfreundlichen Immobilien finanzieren.

Phase 1 wird den Planungen zufolge 296 an zwei Seen angrenzende Häuser, eine Grundschule mit 210 Plätzen, kommunale Einrichtungen und vier Meilen Wanderwege umfassen. Dabei werden knapp 200.000 qm der Landbank von insgesamt 6,5 Millionen qm genutzt. Der offizielle Spatenstich ist im März erfolgt.

Der Verkauf der Wohnimmobilien der ersten Phase solle im Juni dieses Jahres beginnen, der Verkauf von Gewerbeimmobilien werde im Februar 2021 starten. Die Fertigstellung der Liegenschaften ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen, ODH erwartet einen Gesamtumsatz von rund 82 Millionen Pfund (99 Mio CHF).

Das Projekt soll in diesem Jahr einen positiven Cashflow aufweisen und ab 2022 rentabel sein, so ODH weiter. Die geschätzten kumulativen Verluste vor Erreichen der Gewinnschwelle würden bis 2022 zwischen 2 und 3 Millionen Pfund liegen (2,4-3,6 Mio CHF).

Entwickelt wird das Grossprojekt von Eco-Bos Development, eine Joint Venture zwischen Orascom Development Holding (75% der Anteile) und dem Industrieunternehmen Imerys (25%). Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, eine Reihe von Wohn- und Tourismusprojekten mit gemischter Nutzung in Cornwall auf Industriearealen zu entwickeln, die Imerys gehören. Die Landbank verteilt sich auf sechs Standorte in Cornwall. (ah)

(Visited 48 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema