Ina Invest: Kapitalerhöhung soll 100 Millionen CHF einbringen
Implenia hat Details der geplanten Kapitalerhöhung vor der Abspaltung von Ina Invest bekannt gegeben. Angestrebt wird ein Bruttoerlös von 100 Millionen CHF.

Der Baukonzern Implenia will die Hälfte seines Entwicklungsportfolios – bewertet zu Marktpreisen – in die neu gegründete Immobiliengesellschaft Ina Invest Holding transferieren. Im Zusammenhang mit der Abspaltung sollen eine Kapitalerhöhung und Bezugsrechtsemission durchgeführt werden.
Das Aktienkapital von Ina Invest wird dabei um bis zu 5,17 Millionen neue Namenaktien mit einem Nominalwert von 0,03 CHF pro Aktie erhöht (Kapitalerhöhung von 140%). Bestehende Implenia-Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht für jede Implenia-Aktie, die sie halten, um Aktien der neuen Gesellschaft zu zeichnen. Das Bezugsrechtsverhältnis soll 7:25 betragen. Die Bezugsfrist läuft vom 3. bis zum 10. Juni 2020.
Der Angebotspreis Aktien soll im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt werden, wobei der Maximalpreis bei 22,42 CHF pro Aktie liegt. Dieser Preis entspreche dem Net Asset Value (NAV) pro Ina-Invest-Aktie, basierend auf einer Bewertung von Wüest Partner per 31. März 2020, teilt Implenia mit. Der Angebotspreis soll voraussichtlich am 12. Juni 2020 vor Handelsbeginn an der SIX Swiss Exchange bekanntgegeben werden. Für diesen Tag wird auch die Kotierung und der erste Handelstag der Ina-Invest-Aktien an der Börse 2020 erwartet.
Swiss Life hatte bereits zuvor angekündigt, sich mit einem Anteil von bis zu 15% an der Immobiliengesellschaft zu beteiligen und will unmittelbar nach dem Beginn der Bezugsrechtsemission eine verbindliche Order von rund 30 Millionen in das Bookbuilding zum Angebotspreis aufgeben. Implenia wird nach der Kapitalerhöhung mindestens 40% der Aktien und Stimmrechte der Ina Invest AG halten.
Die Firma will mit dem Erlös aus der Kapitalmassnahme vor allem die Realisierung der Entwicklungspipeline finanzieren. Zudem plane die Gesellschaft «Wachstumsmöglichkeiten im Schweizer Immobilienmarkt weiterzuverfolgen», um das Portfolio zu erweitern, so Implenia. (ah)