Swiss Estates führt Kapitalerhöhung durch
Der Wohnimmobilieninvestor Swiss Estates hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung Obligationsanteile in Aktien und Partizipationsscheine gewandelt.

Die Swiss Estates AG hat ihr Aktienkapital auf 6,97 Millionen CHF und das Partizipationsscheinkapital auf 12,91 Millionen erhöht. Das Aktienkapital besteht nach Angaben der Gesellschaft nun aus 1,75 Millionen Stimmrechtsaktien zu 0,50 CHF und 1,22 Millionen Stammaktien zu 5,00 CHF (bisher 1,17 Mio). Das Partizipationskapital setzt sich jetzt aus 2,58 Millionen Inhaber-Partizipationsscheinen zu 5,00 CHF zusammen, bisher waren es 2,12 Millionen.
Mit dieser Massnahme seien die Anteile der Wandelanleihe aus dem Jahr 2014, die sich im Publikum befanden, mittels Wandlung zurück genommen, so Swiss Estates. Damit ende die Anleihe im Umtausch; Anteile, die sich im Besitz der Emittentin befinden, würden vernichtet.
Swiss Estates AG investiert in Wohnbauten in den städtischen Gebieten der Schweiz, inklusive Agglomerationen der grösseren Städte. Die Gesellschaft erwirbt Immobilien ab 20 Mieteinheiten, wobei ein Fokus auf Assets mit Repositionierungspotenzial liegt. (ah)