Warteck Invest kommt gut durch die Corona-Krise

Die Immobiliengesellschaft Warteck Invest meldet ein «solides Halbjahresergebnis» 2020. Das operative Ergebnis legte um gut 3% auf 8,4 Millionen CHF zu.

Warteck Invest steigert im ersten Halbjahr das operative Ergebnis (Bild: Pixabay)

Der Semestergewinn lag mit 15,9 Millionen CHF um fast 23% unter dem Vorjahreswert von 20,6 Millionen. Grund für den Rückgang seien jedoch hauptsächlich die steuerliche Sondereffekte wegen Steuerreformen im Vorjahr, teilt Warteck Invest mit.

Trotz der Corona-Krise sei der Erfolg aus Vermietung mit 15,2 Millionen stabil geblieben, das sowie das Ergebnis der Neubewertung der Liegenschaften erreichte 8,9 Millionen (Vj.: 8,5 Mio). Der operative Konzerngewinn (exkl. Neubewertungen und Auflösung von Rückstellungen) erhöhte sich im ersten Semester gegenüber der Vorjahresperiode um 3,1% auf 8,4 Millionen (Vj.: 8,2 Mio). Die Eigenkapitalrendite sank wegen der Kapitalerhöhung im letzten Jahr von 12% auf 8%.

Mit Mietern, die vom Lockdown betroffen waren, habe man sich auf temporäre Mietzinserlasse geeinigt, teilt Warteck Invest weiter mit. Diese Mietzinserlasse betragen 0,4 Millionen bzw. 2% der Sollmietzinsen. Diese sind daher von 18,6 auf 18,2 Millionen gesunken. Zugleich sanken die Leerstände von 5,3% auf 3,4%. Dies konnte laut der Immobiliengesellschaft den Corona-Effekt bei den Mieten kompensieren, so dass die Ist-Mieterträge mit 17,6 Millionen auf dem Vorjahrsniveau lagen.

Die Bruttorendite des Portfolios reduzierte sich im Berichtszeitraum leicht auf 4,6% (Jahr 2019: 4,8%). Die Nettorendite lag mit 3,8% auf dem Niveau des Gesamtjahres 2019, und die Performance reduzierte sich auf 4,9% (Jahr 2019: 5,3%).

Der Wert des Liegenschaftenportfolios ist infolge von Investitionen von 2,5 Millionen sowie durch die Aufwertung aufgrund der Neubewertungen auf 819,6 Millionen gestiegen. Das ist 1,4% mehr als Ende 2019 (808,2 Mio). Für die nächsten fünf Jahre hat Warteck Invest eine Pipeline mit einem Volumen von gesamthaft rund 230 Millionen.

Insgesamt blickt man bei Warteck Invest optimistisch in die Zukunft. Die finanzielle Situation sei sehr solide; die Kapitalbasis durch die letztjährige Kapitalerhöhung noch gestärkt. Das Immobilienportfolio sei gut diversifiziert und weise eine hohe Qualität bezogen auf Lage und Objektzustand auf, was sich in der Corona-Krise bestätigt habe. Dies sorge zusammen mit der gefüllten Projektpipeline für Nachhaltigkeit auf der Ertragsseite, auch wenn die Herausforderungen durch die Pandemie und deren zu erwartende mittel- und langfriste Folgen für die Wirtschaft und den Immobilienmarkt noch einmal gestiegen seien. (ah)

(Visited 65 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema