Procimmo-Fonds behaupten sich in der Corona-Krise
Laut Procimmo sind die Immobilienfonds Procimmo Swiss Commercial Fund 56 und Polymen Fonds Immobilier gut durch das erste Halbjahr 2020 gekommen.

Die Anlagerendite des Procimmo Swiss Commercial Fund 56 ist nach Angaben von Procimmo über zwölf Monate berechnet von 7,06% auf 8,31% gestiegen. Die Eigenkapitalrendite (ROE) erhöhte sich von 6,03% auf 7,54%.
Der Nettoinventarwert beläuft sich per 30. Juni 2020 auf 116,00 CHF/Anteil (Vj.: 112,20 CHF). Das Total der Erträge erhöhte sich von 10,36 auf 12,83 Millionen, während das Total des Aufwands stieg von 3,73 auf 4,87 Millionen. Der realisierte Erfolg erhöhte sich auf 7,96 Millionen (Vj.: 6,63 Mio.).
Die Mietzinseinnahmen des Fonds legten von 9,11 auf 12,10 Millionen zu. Auch die Mietausfallrate stieg per 30. Juni 2020 von 13,96% im Vorjahr auf 14,65%. Per 30. Juni 2020 lag das Nettofondsvermögen bei 275,6 Millionen, das Gesamtfondsvermögen bei 478,1 Millionen.
Polymen mit 4,10% Anlagerendite
Der Polymen Fonds Immobilier hat per 30. Juni 2020 eine Anlagerendite über zwölf Monate berechnet von 4,10% erzielt nach 4,79% im Vorjahr. Der Nettoinventarwert (NIW) lag bei 130,65 CHF/Anteil (Vj.: 128,65 CHF). Das Total der Erträge erhöhte sich von 10,90 auf 11,25 Millionen, das Total des Aufwands sank von 7,40 auf 7,28 Millionen. Der realisierte Erfolg stieg von 3,48 auf 3,97 Millionen.
Die Mietzinseinnahmen des Fonds erhöhten sich leicht von 10,64 auf 10,67 Millionen, während die Mietausfallrate 5,52% erreichte (Vj.: 3,59%). Per 30. Juni 2020 lag das Nettofondsvermögen bei 341 Millionen und das Gesamtfondsvermögen bei 475,9 Millionen.
Per 1. Juli hat der Polymen eine Fläche von fast 900 qm im Gebäude Rue St. Martin 9-11 in Lausanne vermietet. Wie Procimmo mitteilt, seien die Verhandlungen mit dem Mieter zu Beginn des Sommers trotz der Corona-Pandemie abgeschlossen worden. Die Liegenschaft werde ausschliesslich gewerblich genutzt. Mit der Vertragsunterzeichnung sei die Leerstandsquote des Gebäudes weiter reduziert, und die jährlichen Mieteinnahmen würden ansteigen.