HSO Fund auf Wachstumskurs

Helvetica zieht eine positive Bilanz des ersten Halbjahres ihres Ende 2019 lancierten Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund). Inzwischen ist ein Portfolio im Wert von rund 66 Millionen CHF aufgebaut worden.

Der HSO Fund legt sein erstes Halbjahresergebnis vor (Bild: pixabay)

Bei seiner Erstemission im vierten Quartal 2019 hat der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) 50 Millionen CHF eingenommen, die in drei Spezialimmobilien in Wädenswil (ZH), Rümlang (ZH) und Schaffhausen investiert worden sind. Die Liegenschaften sind per 30. Juni 2020 mit einem Marktwert von 51,1 Millionen bewertet worden. Die Brutto-Ist-Rendite wird auf 6,9% beziffert. Nach dem Bilanzstichtag hat der HSO Fund durch die Eigentumsübertragung einer Logistik-Spezialimmobilie in Schaffhausen im Wert von 15,2 Millionen das Portfolio auf rund 66 Millionen erweitert. Mit der neuen Liegenschaft steigt der Soll-Mietertrag des Portfolios auf ca. 4,3 Millionen per annum.

Im ersten Halbjahr 2020 hatte der HSO Fund Mietzinseinnahmen von 1,6 Millionen; der Vermietungsstand lag bei 98,2%. Die Auswirkungen des Lockdowns auf die Mieterträge seien insgesamt gering. Würde man allen betroffenen Mietern – unabhängig von ihrer Mietzinshöhe und somit unabhängig von einem Rechtsanspruch – einen Vorschlag machen, der den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen entspräche, entstünde auf Gesamtfondsebene ein einmaliger Wertberichtigungsbedarf von rund 0,12 Millionen für das Jahresergebnis 2020. Bereinigt um Mietverhältnisse ohne Rechtsanspruch resultiere ein Rückstellungsbedarf von rund 10.000 CHF, was 0,3% der gesamten jährlichen Soll-Mieterträge des Fonds entspricht.

Der Nettoerfolg im Berichtszeitraum liegt bei 0,7 Millionen, der Gesamterfolg bei 1,9 Millionen. Das Gesamtfondsvermögen per 30. Juni 2020 betrug 67,0 Millionen und das Nettofondsvermögen lag bei 51,9 Millionen. Der Nettoinventarwert pro Fondsanteil erreichte 103,85 CHF, was seit der Erstemission einem Wertzuwachs von 3,85% entspricht.

Für das Gesamtjahr 2020 stellt die Fondsleitung eine Ausschüttung zwischen 4,50 und 4,75 CHF pro Fondsanteil in Aussicht. Zum weiteren Ausbau des Portfolios wird eine Kapitalerhöhung geprüft, sie soll im Oktober stattfinden. (ah)

(Visited 55 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema