Immobilienanlagen von UBS und Credit Suisse mit Bestnoten im GRESB-Rating

Beim jährlichen ESG-Assessment des Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) haben die Immobilienananlagen von UBS Real Estate Switzerland sehr gute Resultate erzielt. Credit Suisse Asset Management wurde als «Globaler Sektor Leader» und «Europäischer Sektor Leader» ausgezeichnet.

Immobilienanlagen von Credit Suisse und UBS schneiden im Nachhaltigkeitsrating sehr gut ab (Bild: weerapat – depositphotos)

Credit Suisse Asset Management hat mit allen 14 Immobilienanlagegefässen aus dem Segment Core/Core Plus (open-ended) am ESG-Vergleichstest des Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teilgenommen und den Markt dabei nach eigenen Angaben übertroffen.

Auch die Immobilienanlageprodukte von UBS Real Estate Switzerland haben am Nachhaltigkeits-Benchmark GRESB teilgenommen «durchwegs sehr gute Resultate erzielt», wie UBS mitteilt. Im Bereich der Bestandesliegenschaften wurden die Produkte mit vier und fünf Sternen ausgezeichnet, im Rating für die Bauprojekte haben alle acht Produkte jeweils die Bestnote von fünf Sternen erhalten.

Beim GRESB handelt es sich um eine immobilienspezifische, globale Nachhaltigkeitsplattform, die jährlich die ESG-Performance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) von Immobilienvehikeln überprüft und vergleicht. (ah)

(Visited 87 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema