HSL Fund kauft Wohnportfolio

Der Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) erwirbt ein Portfolio aus acht Wohnliegenschaften zu einem Marktwert von rund 96 Millionen CHF.

Der HSL Fund erwirbt ein Portfolio aus acht Wohnliegenschaften (Bild: stockasso – depositphotos)

Wie die Fondsleitung Helvetica Property Investors mitteilt, setzt sich das Portfolio aus hochwertigen Mehrfamilienhäusern an guten Standorten in fünf Kantonen zusammen. Die acht Liegenschaften umfassen 220 Wohnungen und generieren den Angaben zufolge Mietzinseinnahmen von rund 4,2 Millionen CHF pro Jahr. Die Liegenschaften seien alle in einem guten bis sehr guten Zustand und gut vermietet, so Helvetica.

Durch den Zukauf steigt die Anzahl der Mietwohnungen im Portfolio des HSL Fund von 290 auf 510 Einheiten – verteilt auf 24 Wohnliegenschaften in Schweizer Wachstumsregionen. Der Marktwert beträgt nun rund 220 Millionen, und der Soll-Mietertrag ist auf 9,7 Millionen pro Jahr angestiegen. Zudem bestehe in verschiedenen Objekten Mietsteigerungspotenzial, so Helvetica.

Die Fondsleitung plant nach eigenen Angaben den weiteren Ausbau des Portfolios; die Investitionspipeline sei gut gefüllt. Im kommenden Jahr will man eine weitere Kapitalerhöhung durchführen, zudem wird den Angaben zufolge eine Kotierung des HSL Fund an der SIX Swiss Exchange für das Jahr 2021 oder 2022 geprüft.

Weiter teilt Helvetica mit, dass Hans R. Holdener ab Januar 2021 ad interim die Aufgaben und Verantwortungsbereiche des Chief Investment Officer (CIO) und Leiter des Investment Management Teams übernimmt. Holdener ist Mitgründer von Helvetica und war von 2006 bis 2019 deren CEO. Er bleibt Mitglied des Investment Committee und des Verwaltungsrates der Helvetica Property Investors AG. (ah)

(Visited 72 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema