Solvalor 61 steigert Ergebnis und Fondsvermögen

Der Immobilienfonds Solvalor 61 weist für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres ein Plus beim Nettoergebnis von 2,1% aus. Das Gesamtvermögen legte um 5,6% zu.

Erfolgreiche Kapitalerhöhung des SF Sustainable Property Fund
Der Immobilienfonds Solvalor 61 legt sein Halbjahresergebnis vor (Bild: Pixabay)

Das Gesamtvermögen des auf Wohnimmobilien in der Westschweiz fokussierten Fonds Solvalor 61 erreichte zum Stichtag 31. Dezember 2020 rund 1,2 Milliarden CHF (+5,6%). Das Wachstum sei vor allem auf Neubauprojekte in Nyon (VD), Aufstockungen in Pully (VD) und Genf sowie eine Renovierung in Lancy (GE) zurückzuführen, teilt die Fondsleitung mit.

Das Halbjahresnettoergebnis erhöhte sich um 2,1% auf 12,5 Millionen, zudem sind den Angaben zufolge die halbjährlichen Mieteinnahmen im Vergleich zum 31. Dezember 2019 um 3,7% gestiegen.

Gründe für das Wachstum sind laut Fondsleitung insbesondere Mieteinnahmen aus dem Gebäude, das im vergangenen Geschäftsjahr in Genf erworben wurde (Rue Guye 1-7), die Vermietung der 38 renovierten Appartements in Lancy und die Aufstockungen in Genf und in Pully. Zugleich sei es gelungen, die Höhe der Mietzinsausfälle trotz der Renovierungen auf 2,2% zu begrenzen. Der strukturelle Anteil leerstehender Wohnungen sei hingegen im Vergleich zum 31. Dezember 2019 stabil geblieben.

Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres erwartet der Solvalor 61 steigende Mieteinnahmen: In Nyon werde die Fertigstellung von 66 Neubauwohnungen in zwei Etappen im Chemin Falconnier 33-39 und von 61 weiteren in der Allée de la Petite Prairie 16-18 zu einem Anstieg führen, heisst es.

Im Jahr 2023 wird die Fertigstellung von 40 Wohnungen in einem Neubau in Lausanne erwartet; die Bauarbeiten starteten im Dezember 2020. Zudem hat die Fondsleitung vor kurzem drei weitere Aufstockungsprojekte ausgeschrieben. (ah)

(Visited 57 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema