Warteck Invest steigert das Ergebnis

Warteck Invest hat im Geschäftsjahr 2020 ein operatives Ergebnis von 16,5 Mio. CHF erzielt, rund 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ertragseinbussen wegen der Corona-Pandemie beliefen sich nach Unternehmensangaben auf lediglich 0,5 Mio. CHF.

Warteck Invest ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2020 zufrieden (Bild: depositphotos)

Der Konzerngewinn von Warteck Invest lag mit 26,8 Mio. zwar um 21,4% unter dem Rekordergebnis des Vorjahres. Ohne den Sondereffekt der Auflösung von Steuerrückstellungen im Vorjahr und ohne das Bewertungsergebnis sei der Gewinn des Vorjahres aber um 5,9% übertroffen worden, teilt das Unternehmen mit.

Durch den Erwerb einer Wohnliegenschaft an der Dornacherstrasse 150 in Basel (jährl. Mietzinseinnahmen 0,2 Mio.), Investitionen in Neubau- und Sanierungsprojekte (10,9 Mio.) und als Folge der Aufwertungen sei der Marktwert des Immobilienportfolios um 30,4 Mio. bzw. 3,8% auf 838,6 Mio. gestiegen, so Warteck Invest.

Die Bruttorendite der Renditeliegenschaften reduzierte sich als Folge der Aufwertungen von 4,8% auf 4,6%. Die Nettorendite sei aufgrund der tieferen Leerstände auf dem Vorjahresniveau von 3,8% geblieben. Die Liegenschaften von Warteck Invest liegen in elf Kantonen, wobei Basel mit einem Anteil von 48% (Vj.: 46%) und Zürich mit 30% (Vj.: 32%) die geografischen Schwerpunkte bilden.

Die Soll-Mieterträge gingen im Berichtsjahr leicht um 1,0% auf 36,7 Mio. zurück (37,1 Mio.). Der Erfolg aus Vermietung legte dagegen um 3,8% auf 30,6 Mio. zu (29,5 Mio.), u.a. dank der deutlich reduzierten Leerstandsquote von 3% (Vj.: 5%). Der EBIT lag mit 38,2 Mio. um 3,1% unter dem Vorjahreswert (39,4 Mio.). Die Finanzaufwendungen, die nach Unternehmensangaben den grössten Kostenblock darstellen, reduzierten sich um 13,1% auf 5,6 Mio. (6,4 Mio.).

Das Portfolio habe sich in der Corona-Krise im Berichtsjahr als resistent gegen Ertragsausfälle erwiesen, so Warteck Invest. Insgesamt seien Mietzinserlasse in Höhe von rund 1,3% der jährlichen Soll-Mietzinseinnahmen (0,5 Mio.) gewährt worden.

Das Konzernergebnis entspricht einem Gewinn pro Aktie von 108,18 CHF bzw. ohne Neubewertungseffekte von 66,67 CHF.

(Visited 63 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema