HSC Fund wächst trotz Corona-Krise

Der HSC Fund hat im Geschäftsjahr 2020 sein Immobilienportfolio um 18% gesteigert und eine Anlagerendite von 6,9% erzielt. Die Mietzinseinnahmen legten um ein Drittel zu.

Der HSC Fund hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen (Bild: Alexmit – depositphotos)

Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) von Helvetica Property Investors hat 2020 fünf Liegenschaften in den Kantonen Genf, Fribourg und Thurgau erworben und das Portfolio so um über 110 Mio. CHF erweitert. Der Marktwert des Bestandesportfolios erhöhte sich laut einer Mitteilung gegenüber dem Vorjahr um 18% und lag per 31. Dezember 2020 bei 743,9 Mio.  (Vj.: 628,9 Mio.). Der jährliche Soll-Mietertrag stieg um 16% von 39,0 Mio. auf 45,4 Mio., und der Vermietungsstand lag bei 94,6% (Vj.: 94,1%).

Die Mietzinseinnahmen legten den Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2020 um 33% auf 38,7 Mio. zu (Vj.: 29,2 Mio.), was massgeblich auf die Akquisitionen in den Berichtsjahren 2019 und 2020 zurückzuführen sei, so Helvetica Property Investors.

Der Nettoertrag des Fonds belief sich auf 27,3 Mio. nach 23,0 Mio. im Vorjahr. Die Bewertung des Portfolios führte zu einem nicht realisieren Gewinn von 8,7 Mio. (Vj.: 4,9 Mio.), was den Angaben zufolge mehrheitlich auf Einwertungsgewinne bei einigen neu erworbenen Liegenschaften und Aufwertungen bei verschiedenen bestehenden Liegenschaften zurückzuführen ist. Der Gesamterfolg in der Berichtsperiode erhöhte sich um 11% auf 32,4 Mio. (Vj.: 29,1 Mio., inkl. realisiertem Kapitalgewinn von 2,3 Mio. aus dem Verkauf einer Liegenschaft).

Fondsvermögen wächst um 18%

Das Gesamtfondsvermögen per 31. Dezember 2020 lag den Angaben zufolge bei 770,1 Mio. (Vj.: 654,7 Mio., +18%), das Nettofondsvermögen nach Abzug der Verbindlichkeiten (255,0 Mio.) und geschätzten Liquidationssteuern (15,0 Mio.) bei 500,2 Mio. (Vj.: 489,5 Mio.). Die Fremdfinanzierungsquote wird auf 30,5% beziffert (31.12.2019: 20,9%). Der Nettoinventarwert pro Anteil erreichte 115,17 CHF, was gegenüber dem Jahresende 2019 und nach der Ausschüttung von 5,00 CHF für das Geschäftsjahr 2019 einem Anstieg von 2,46 CHF gleichkomme, so Helvetica. Für das Geschäftsjahr 2020 soll die Ausschüttung bei 5,10 CHF je Fondsanteil betragen, was einer Ausschüttungsrendite auf den Börsenkurs per 31. Dezember 2020 von 4,7% entspricht.

Von der Covid-19-Pandemie war der Fonds, der praktisch kein Exposure im Gastro- und Tourismusbereich hat, nur wenig betroffen. Für das Berichtsjahr habe man insgesamt Mietzinsreduktionen in Höhe von rund 0,9 Mio. gewährt, was rund 2% der Soll-Mieterträge entspreche, so Helvetica. In einigen Fällen sei es gelungen, Mietvertrags-Optimierungen und Laufzeitverlängerungen zu vereinbaren.

Im Geschäftsjahr 2021 soll der Fokus der Aktivitäten auf der Wertschöpfung im Asset Management liegen. Ziel sei es, die Vermietungsquote weiter zu erhöhen und durch kostenbewusste Investitionen die Attraktivität des Portfolios weiter zu steigern.

Weiter kündigt Helvetica an, dass man mit Peer Kocur einen neuen Head of Investment Management gewonnen habe. Kocur trete seine neue Position Mitte April 2021 an und werde die erweiterte Geschäftsleitung von Helvetica Property Investors verstärken. Der Immobilienfachmann war seit Dezember 2016 Leiter Portfoliomanagement Immobilien Schweiz der Migros Pensionskasse mit einem Immobilienvermögen von über 6 Mrd. CHF. Davor arbeitete er als Director bei Wüest Partner (2006-2016) als und Portfoliomanager bei Allianz Real Estate (2003-2006). (ah)

(Visited 301 times, 3 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema