Helvetica: Fonds legen zu
Die Immobilienfonds von Helvetica Property Investors – HSC Fund, HSL Fund und HSO Fund – sind im ersten Halbjahr vor allem aufgrund von Zukäufen stark gewachsen

HSC Fund: Einnahmen steigen
Der Helvetica Swiss Commercial Fund hat seine Mietzinseinahmen im ersten Halbjahr 2021 dank Zukäufen gegenüber dem Vorjahr um 14% auf 20,7 Mio. CHF gesteigert. Grund für das Wachstum sei vor allem der Zukauf von Liegenschaften im Vorjahr, teilt Helvetica Property Investors mit.
Der Marktwert des Bestandesportfolios per 30. Juni 2021 lag bei 745,3 Mio., ein Plus von 1,4 Mio. Der Vermietungsstand betrug zum Stichtag 94,8% (Ende 2020: 94,6%. Der Nettoertrag des Fonds erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 14% auf 14,4 Mio. Der Gesamterfolg lag mit 12,7 Mio. unter dem Vorjahreswert von 13,3 Mio. Die Erfolgsrechnung sei im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit 0,6 Mio. als Ertragsminderung bei den Mietzinseinnahmen belastet worden, teilt Helveltica mit. Dies entspreche 1,3% der annualisierten Soll-Mieterträge des Fonds.
Das Gesamtfondsvermögen beziffert sich auf 763,4 Mio. (Vj.: 703,4 Mio.), das Nettofondsvermögen liegt bei 490,7 Mio.
HSL Fund: Starkes Portfoliowachstum
Der Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) meldet für das erste Halbjahr 2021 einen deutlichen Zuwachs: Das Immobilienportfolio wurde durch Zukäufe um etwa 70% auf einen Marktwert von 345,8 Mio. CHF ausgebaut.
Mit dem Portfolioausbau legten auch die Mietzinseinnahmen zu: Sie stiegen in der Berichtsperiode nach Angaben der Fondsleitung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 um 153% auf 4,7 Mio. Mehr als 90% der Mieterträge stammen aus Wohnliegenschaften und dazugehörenden Nebennutzungen. Der jährliche Soll-Mietertrag beträgt neu 14,1 Mio. nach 4,5 Mio. im Vorjahr bei einem Vermietungsstand von 92,1%.
Der Nettoertrag stieg im Berichtszeitraum um 47% auf 3,5 Mio. (Vj.: 2,4 Mio.). Aus der Bewertung des Liegenschaftenportfolios resultierte ein nicht realisierter Gewinn von 2,7 Mio. (Vj.: 2,3 Mio.). Den Gesamterfolg des ersten Halbjahrs 2021 beziffert die Fondsleitung auf 5,7 Mio. (Vj.: 4,1 Mio.). Das Gesamtfondsvermögen lag per 30. Juni 2021 bei 352,1 Mio., das Nettofondsvermögen beträgt 186,2 Mio.
Die Fondsleitung kündigt den weiteren Ausbau des Wohnimmobilienportfolios an, wobei mittelfristig eine Portfoliogrösse von 800 Mio. erreicht werden soll. Im vierten Quartal soll eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden, und bis Ende 2022 wird eine Kotierung des HSL Fund an der SIX Swiss Exchange angestrebt.
HSO Fund: Weitere Zukäufe geplant
Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) hat im ersten Halbjahr 2021 sein Immobilienportfolio stark ausgebaut. Durch den Zukauf von fünf Liegenschaften in Pratteln (BL) stieg das Immobilienportfolio des Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) deutlich – auf einen Wert von 194,2 Mio. CHF (31.12.2020: 110,3 Mio.; 30.06.2020: 51,1 Mio.).
Per Bilanzstichtag am 30. Juni 2021 betrug der jährliche Soll-Mietertrag laut Angaben der Fondsleitung 11,4 Mio. (Vj.: 3,6 Mio.) bei einem Vermietungsstand von 95,9% (31.12.2020: 99,0%; 30.06.2020: 98,2%). Die Restlaufzeit der Mietverträge (WAULT) lag bei 7,7 Jahren (31.12.2020: 8,3 Jahre; 30.06.2020: 6,9 Jahre). Die Miet- und Baurechtszinseinnahmen kletterten im Berichtszeitraum von 1,6 auf 3,3 Mio.
Der Nettoertrag des HSO Fund stieg von 0,7 Mio. im ersten Halbjahr 2020 auf nun 3,1 Mio. Aus der Bewertung des Immobilienportfolios resultierte ein nicht realisierter Gewinn von 8,0 Mio. (Vj.: 1,8 Mio.). Der Gesamterfolg des ersten Halbjahrs 2021 wird auf 9,7 Mio. beziffert nach 1,9 Mio. im ersten Halbjahr 2020.
Das Gesamtfondsvermögen des HSO Fund erreichte den Angaben zufolge 220,7 Mio. und hat sich damit gegenüber Ende 2020 verdoppelt. Das Nettofondsvermögen lag bei 115,5 Mio. (31.12.2020: 83,9 Mio.). (ah)