Immofonds: Weiter auf Wachstumskurs
Der Immofonds weist für das Geschäftsjahr 2020/2021 einen Nettoertrag von 47,9 Mio. CHF aus. Das sind 4,7% mehr als im Vorjahr.

Wie Gabriela Theus, Geschäftsführerin der Immofonds Asset Management AG, sagt, hat der Immofonds im Geschäftsjahr 2020/21 trotz der anhaltenden Covid-Pandemie seine Mietausfallrate gesenkt: Sie ging von 4,7% auf 4,0% zurück. Die Mietzinseinnahmen stiegen im gleichen Zeitraum um 3,1% auf 78,4 Mio. CHF. Der Nettoertrag legte um 4,7% auf 47,9 Mio. zu, der Gesamterfolg kletterte um 33,3% auf 104,5 Mio. Dies sei vor allem auf die nicht realisierten Kapitalgewinne zurückzuführen, die im Berichtszeitraum von 32,0 Mio. auf 53,2 Mio. zugenommen haben, heisst es in einer Mitteilung.
Der Marktwert des Portfolios erhöhte sich den Angaben zufolge um 7,3% auf 1,81 Mrd., was je etwa zur Hälfte auf Investitionen ins Portfolio und Akquisitionen und auf marktbedingte Veränderungen zurückzuführen gewesen sei.
Das Nettofondsvermögen des Immofonds erhöhte sich zum Stichtag 30. Juni 2021 um 14,2% auf 1,29 Mrd. Der Inventarwert pro Anteil nahm von 351,00 CHF auf 367,35 CHF zu. Der Kurs des Fonds stieg im Geschäftsjahr – adjustiert um die Kapitalerhöhung vom Oktober 2020 – den Angaben zufolge um 17,7% auf 590,00 CHF. Die Marktkapitalisierung erhöhte sich auf 2,07 Mrd., und es wurde eine Performance von 20,4% erzielt. Die Ausschüttung soll wie im Vorjahr 13,50 CHF betragen, was einer Ausschüttungsrendite bezogen auf den Börsenkurs per 30. Juni 2021 von 2,3% entspricht. (ah)