Ina Invest: Top-Position im Nachhaltigkeitsranking

Die Immobiliengesellschaft Ina Invest belegt bei der GRESB Benchmark-Analyse innerhalb ihrer Peer Group den ersten Rang in Westeuropa.

Immobiliengesellschaft
Ina Invest belegt den ersten Platz in dem GRESB-Nachhaltigkeitsranking in ihrer Vergleichsgruppe (Bild: Blackboard1 – depositphotos)

Bei der GRESB Real Estate Development Benchmark-Analyse für das Jahr 2020 schneidet das Implenia-Spinoff Ina Invest sehr gut ab: Mit einem GRESB-Score von 92 aus 100 möglichen Punkten belegt die Gesellschaft in ihrer Peer Group den ersten Rang in Westeuropa. Damit qualifiziert sich Ina Invest auch für die Kategorie «Green Star».

Die ausgezeichnete Bewertung sei ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Vision, das nachhaltigste Immobilienportfolio der Schweiz zu halten und kontinuierlich weiterzuentwickeln, heisst es bei Ina Invest. CEO Marc Pointet sagt, Ina Invest wolle eine Vorreiterrolle in der Branche einnehmen. «Das GRESB-Rating bestätigt, dass wir auf Kurs sind. Für uns ist es ein Ansporn, uns noch weiter zu verbessern.»

GRESB ist eines der bekanntesten Systeme zur Messung und Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienunternehmen und -fonds. Das GRESB Assessment soll den Zugang zu zuverlässigen und vergleichbaren Daten über die ESG-Performance von Immobilieninvestments erleichtern. Auf der Grundlage von GRESB wird die Nachhaltigkeitsperformance von Ina Invest als Unternehmen sowie ihres Immobilienportfolios jährlich gemessen. (ah)

(Visited 436 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema