Swiss Life Swiss Properties: Frisches Geld für Portfoliokauf gesucht
Um ein 340 Mio. CHF schweres Immobilienportfolio zu erwerben, führt der Fonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties ab Ende November eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen von rund 300 Mio. durch.

Mit den Mitteln aus der Emission will der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties ein Portfolio im Wert von rund 340 Mio. CHF von der Swiss Life AG erwerben. Das Portfolio besteht aus 17 Liegenschaften und zeichnet sich nach Angaben von Swiss Life Asset Management durch eine hohe Lage- und Objektqualität aus. Es handele sich um Wohnliegenschaften in wirtschaftsstarken Regionen, und etwa die Hälfte der Liegenschaften liege in den Städten Zürich, Genf und Lausanne sowie deren unmittelbaren Nachbargemeinden.
Die Emission wird kommissionsweise («best-effort basis») im Rahmen eines öffentlichen Bezugsangebots in der Schweiz durchgeführt; das Bezugsverhältnis beträgt 5:1. Insgesamt werden maximal 2,7 Mio. neue Anteile ausgegeben. Der Ausgabepreis beträgt 113,50 CHF. Die Bezugsfrist dauert vom 29. November bis 10. Dezember 2021, die Liberierung erfolgt per 16. Dezember.
Nettoertrag steigt deutlich an
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Swiss Life REF (CH) Swiss Properties einen Nettoertrag von 30,9 Mio. erzielt, das sind 27,4% mehr als im Vorjahr (24,3 Mio.). Den Anlegern werden insgesamt 35,1 Mio. beziehungsweise 2,60 CHF pro Anteil ausgeschüttet. Ein Teil davon stamme aus Verkaufserfolgen eines Wohnhauses in Bulle und einer kleinen, gemischt genutzten Liegenschaft in Basel, so Swiss Life Asset Management.
Der Fonds verfügt Stand 30. September 2021 über ein Immobilienportfolio von insgesamt 135 Bestandesliegenschaften sowie einer Liegenschaft im Bau mit einem Marktwert von insgesamt rund 2,0 Mrd. Im Geschäftsjahr hat der Fonds ein hochwertiges Liegenschaftenportfolio mit 46 Objekten, überwiegend Wohnimmobilien, sowie eine Wohn- und Geschäftsliegenschaft in Zürich-Höngg erworben. Veräussert wurden die Liegenschaften in Bulle und Basel. Der Marktwert der Immobilien, welche sich über die gesamte Berichtsperiode hinweg im Portfolio befanden, erhöhte sich den Angaben zufolge um 41,3 Mio. respektive 2,2% (netto, nach Abzug von Investitionen). Wichtigster Werttreiber sei die hohe Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Liegenschaften an zentralen Lagen gewesen, so Swiss Life Asset Management. Die Mietausfallrate wird auf 3,61% beziffert. (ah)