Credit Suisse: Fonds kommen gut durch das Pandemie-Jahr

Die Immobilienfonds der Credit Suisse waren im Geschäftsjahr 2020/21 kaum von der Corona-Pandemie betroffen. Ihre Performance liegt zwischen 8,4% und 19,8%.

Die Immobilienfonds der Credit Suisse haben im pandemiegeprägten Geschäftsjahr 2020/21 gute Ergebnisse erzielt (Bild: Photocreo – depositphotos)

CS 1a Immo PK erhöht die Verkehrswerte

Der Verkehrswert der Liegenschaften des Credit Suisse 1a Immo PK erhöhte sich von 4,48 Mio. CHF im Vorjahr auf 4,79 Mio. Grund für das Plus sei zum einen eine Aufwertung des Bestandesportfolios, teilt Credit Suisse mit. Zum anderen habe der Fonds Liegenschaften erworben und veräussert, was netto zu einem Anstieg der Verkehrswerte um 139,4 Mio. geführt habe. Drittens brachten Investitionen in Bauprojekte eine Erhöhung der Verkehrswerte von rund 53,8 Mio. mit sich.

Die Mietausfallrate sank binnen Jahresfrist von 8,4% auf 7,8%. Mietzinserlasse in Folge der Covid-Pandemie beliefen sich nach Angaben der Credit Suisse auf 1,4% der Sollmietzinseinnahmen, im Vorjahr waren es 1,7%. Die Anlagerendite im Geschäftsjahr 2020/21 lag bei 5,1% (Vj.: 5,2%), und das Agio stieg von 2,2% auf 16,4%. Entsprechend habe der Fonds im Sekundärmarkthandel eine Performance von 19,4% ausgewiesen (Vorjahr: -1,0%).

Der für das kommende Jahr avisierte Börsengang des Fonds wird sich etwas verzögern. Wie Credit Suisse mitteilt, seien «umfangreiche Abklärungen mit den kantonalen Steuerbehörden» der Grund. Sofern alle nötigen Bewilligungen erteilt sind, soll der CS 1a Immo PK im vierten Quartal 2022 kotiert werden und nicht wie zunächst geplant im zweiten Quartal.

CS REF Interswiss rentiert mit 4,0%

Der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss verzeichnete im Geschäftsjahr 2020/21 einen Rückgang der Anlagerendite auf 4,0% (Vj.: 8,6%). Der Verkehrswert der Liegenschaften ging leicht von 2,42 Mio. auf 2,38 Mio. zurück, und die Mietausfallrate kam bei 9,8% zu liegen (Vj.: 9,9%). Die Mietzinserlasse infolge der Corona-Pandemie beliefen sich auf 1,9% der Sollmietzinseinnahmen (Vj.: 2,0%). Die Performance betrug 8,4% nach -3,9% im Vorjahr. Das Agio stieg von 0,7% auf 4,6% an.

Mit den Neugeldern aus der Kapitalerhöhung im September erwarb der Fonds zwei voll vermietete Liegenschaften in Aigle und Etoy und zwei weitere Liegenschaften in Bern und Genf. Zudem wurden ein Ersatzneubau in Lausanne und die Umnutzung einer Wohnliegenschaft in Bern abgeschlossen.

CS REF Logisticsplus erweitert das Portfolio

Der Credit Suisse Real Estate Fund Logisticsplus hat den Verkehrswert des Portfolios von 643,9 Mio. auf 813,4 Mio. CHF gesteigert – v.a. durch Zukäufe und die Realisierung von zwei Bauprojekten: Der Fonds hat Liegenschaften in Pfäffikon, Hunzenschwil, Villars-sur-Glâne sowie Pratteln erworben und zwei Bauprojekte in Zell (LU) und Bülach fertiggestellt – diese sind laut Credit Suisse vollständig vermietet. Das Parking Kunstmuseum in Basel soll Mitte Dezember 2021 fertiggestellt sein, und in Bülach bereitet der Fonds aktuell ein weiteres Bauprojekt für eine Logistikimmobilie vor.

Die Anlagerendite des Fonds erreichte 5,2% (Vj.: 4,2%), die Performance ging von 24,2% auf 10,0% zurück. Das Agio sank von 39,1% auf 36,2%. Pandemiebedingte Mietzinserlasse musste der Fonds kaum gewähren: Sie beliefen sich auf 0,1 % der Sollmietzinseinnahmen (Vj.: 0,0%).

CS REF Siat profitiert von hohem Wohnanteil

Der Verkehrswert der Liegenschaften des Credit Suisse Real Estate Fund Siat erreichte im nun abgeschlossenen Geschäftsjahr 3,67 Mio. nach 3,48 Mio. im Vorjahr. Die Aufwertung sei insbesondere auf die hohe Wohnquote des Fonds und die gestiegene Nachfrage nach Wohnliegenschaften zurückzuführen, teilt Credit Suisse mit. Der Fonds hat zwei kleinere Liegenschaften in Lucens veräussert und ein Wohnbauprojekt in Prangins erworben. Zudem sind in Dübendorf und Spreitenbach weitere Bauprojekte in der Realisierung.

Die Anlagerendite des CS REF Siat lag bei 6,4% (Vj.: 6,0%). Die Mietausfallrate sank von 5,4% auf 4,1%. Mietzinserlasse wegen der Corona-Pandemie beliefen sich auf 0,8% der Sollmietzinseinnahmen, im Vorjahr waren es 0,5%. Die Performance betrug 19,8% (Vj.: 10,3%), das Agio legte auf 54,1% zu (Vj.: 35,3%). (ah)

(Visited 547 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema