Terra Helvetica sucht frisches Geld

Die Anlagestiftung Terra Helvetica kündigt für das kommende Jahr eine Kapitalerhöhung für ihre Anlagegruppe Wohnen Schweiz im Volumen von bis zu 100 Mio. CHF an.

Terra Helvetica plant eine Kapitalerhöhung für die Anlagegruppe Wohnen Schweiz (Bild: depositphotos)

Die Anlagestiftung Terra Helvetica wurde im April 2020 gegründet, im Dezember 2020 hat sie die Anlagegruppe Wohnen Schweiz lanciert. Die Eigenmittel von aktuell 84 Mio. CHF seien in ein nachhaltiges, neuwertiges oder neues Wohnimmobilienportfolio investiert worden, teilt die Anlagestiftung mit. Das Portfolio der Anlagegruppe umfasst den Angaben zufolge elf Liegenschaften in der Deutschschweiz mit einem Wohnanteil von 98% und hat ein Anlagevermögen von ca. 82 Mio. Die Leerstandsquote liege unter 3%. Das Portfolio weist laut Terra Helvetica aktuell eine Bruttorendite von über 4,4% aus.

Nun soll die Anlagegruppe weiterwachsen, weshalb die Anlagestiftung eine Emission im Volumen von maximal 100 Mio. CHF plant. Die Zeichnungsfrist wird vom 21. Februar bis 25. März 2022 laufen, der Ausgabepreis beträgt 1.040 CHF bei einem Mindestzeichnungsvolumen von 100.000 CHF. Die Liberierung ist für den 4. April geplant, es soll maximal zwei weitere Liberierungen geben.

Die Mittel aus der Kapitalerhöhung sollen für «diverse anstehende Liegenschaftskäufe in der Ost- und Nordwestschweiz sowie für die Abarbeitung einer interessanten Liegenschaften-Pipeline» verwendet werden, teilt Terra Helvetica mit. Die Anlagegruppe Wohnen Schweiz at sanierte oder neue, gut vermietete, mit zahlbaren Mietzinsen versehene Liegenschaften im Fokus, die im SSREI-Nachhaltigkeitsindex erfasst werden. (ah)

(Visited 527 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema