Senioresidenz baut das Portfolio aus

Die Senioresidenz AG hat im Geschäftsjahr 2021 ihr Immobilienportfolio durch Zukäufe erweitert. Der Wert des Portfolios ist von 186,6 Mio. CHF auf 213,9 Mio. gestiegen.

Senioresidenz legt das Ergebnis für das Geschäftsjar 2021 vor (Bild: depositphotos)

In der zweiten Jahreshälfte hat die Senioresidenz AG drei Liegenschaften und zwei Bauprojekte in den Bereichen Seniorenresidenzen bzw. altersgerechtes Wohnen akquiriert. Durch die Zukäufe stiegen auch die Soll-Mietzinsen der Renditeliegenschaften um 11% auf 10,6 Mio. CHF (2020: 9,5 Mio.), teilt die Immobiliengesellschaft bei der Vorlage ihres Geschäftsberichts mit. 91% der Soll-Mieterträge werden aus Liegenschaften der Hauptstrategie Seniorenimmobilien und Pflegeeinrichtungen und 9% aus Liegenschaften der Nebenstrategie (Wohnformen wie Studentenwohnungen, Businessapartments, Personalwohnungen) generiert. Die Bewertung des Immobilienportfolios aus 18 Renditeliegenschaften führte zu einem kleinen Gewinn aus Neubewertung von 0,2 Mio. (2020: -0,1 Mio.).

Der Mietertrag stieg um 11% auf 9,6 Mio. (2020: 8,7 Mio.), was mehrheitlich auf den Kauf einer Liegenschaft mit Studierendenwohnungen in Hergiswil im Dezember 2020 zurückzuführen sei, so Senioresidenz. Die Leerstandsquote lag bei 0,3% (31.12.2020: 1,0%), und die Brutto- und Nettorenditen seien mit 5,0% bzw. 4,6% auf Vorjahresniveau geblieben.

Das Ebit stieg leicht von 5,8 Mio. auf 5,9 Mio. Der Gewinn inklusive Neubewertungsergebnis nahm von 4,1 Mio. auf 4,3 Mio. zu, während der Gewinn exklusive Neubewertungsergebnis mit 4,1 Mio. stabil blieb.

Im Jahr 2022 wolle man «bei sich bietenden Gelegenheiten» das Liegenschaftenportfolio weiter ausbauen, teilt Senioresidenz mit. Mit dem Fokus auf Immobilien für Alters- und Seniorenresidenzen, neue Wohnformen für die dritte Lebensphase und Medizin- bzw. Pflegeeinrichtungen verfüge man über ein robustes Geschäftsmodell, so das Unternehmen weiter. Da der Bedarf an Seniorenresidenzen und Pflegeeinrichtungen wie auch an bezahlbarem Wohnraum für Menschen im Alter zunehmen werde, bleibe die Anlagestrategie unverändert. (ah)

(Visited 335 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema