HSL Fund baut das Portfolio aus

Der auf Wohnimmobilien fokussierte Helvetica Swiss Living Fund hat im vergangenen Geschäftsjahr 19 Immobilien zugekauft, im Januar dieses Jahres folgten sechs weitere.

Der HSL Fund erweitert sein Portfolio (Bild: strelok – depositphotos)

Wie die Fondsleitung Helvetica Property Investors mitteilt, umfasst das Portfolio des Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) Ende des Geschäftsjahres 41 Liegenschaften mit 1.176 Wohneinheiten. Der Fokus liege auf Wachstumsregionen in der Deutschschweiz, wobei der Wohnanteil mit dazugehörigen Nebennutzungen und Parkplätzen 93% der Soll-Mietzinseinnahmen ausmache.

Die 19 zugekauften Liegenschaften hätten den Vermietungsstand positiv beeinflusst, er sei per Ende 2021 von 89,2% auf 95,2% gestiegen. Der Verkehrswert des Portfolios sei innert Jahresfrist von 204,3 Mio. CHF auf 500,8 Mio. angewachsen, so Helvetica weiter. Die jährlichen Mietzinseinnahmen hätten sich dank der Zukäufe von 4,6 Mio. auf 11,4 Mio. erhöht, zudem habe der Fonds Aufwertungen in Höhe von 9,1 Mio. verbucht. Der Gesamterfolg erreichte den Angaben zufolge 19,7 Mio. nach 9,0 Mio. im Vorjahr.

Der Nettoinventarwert pro Fondsanteil erhöhte sich im Berichtszeitraum um 4,62% auf 113,31 CHF, was bereinigt um die Ausschüttung einer Anlagerendite von 7,7% entspricht. Die Performance erreichte 11,59%. Für das Geschäftsjahr 2021 soll die Ausschüttung von 3,10 CHF auf 3,40 CHF pro Anteil steigen; die Ausschüttungsrendite beträgt 2,9%.

Im laufenden Geschäftsjahr will der HSL Fund sein Portfolio weiter ausbauen. Ziel sei eine Portfoliogrösse von mindestens 800 Mio., so die Fondsleitung. Um dies zu erreichen, soll im ersten Halbjahr eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden. Im Januar hat bereits die Eigentumsübertragung von sechs Wohnliegenschaften mit 170 Wohnungen in Zweidlen und Wattwil stattgefunden; die Liegenschaften weisen einen Verkehrswert von 74 Mio. CHF auf. (ah)

(Visited 424 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema