SFP Anlagestiftung bleibt auf Wachstumskurs
Die SFP Anlagestiftung ist mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2021 zufrieden. Die Assets under Management der Anlagegruppen legten zu, und auch für 2022 sind Zukäufe geplant.

Wie die SFP Anlagestiftung mitteilt, sind im Geschäftsjahr 2021 in der Anlagegruppe SFP AST Swiss Real Estate 103 Mio. CHF abgerufen und investiert worden. Das Portfolio der Anlagegruppe setzt sich damit aus 27 Liegenschaften mit einem Wert von 384 Mio. CHF zusammen. Die Soll-Mieterträge betragen 13,8 Mio. CHF. Die Anlagerendite für das Geschäftsjahr 2021 wird auf 4,86% beziffert; die TER GAV ist auf 0,65% gesunken.
Das Portfolio der Anlagegruppe könne mit den abrufbereiten Zeichnungen und unter Berücksichtigung der strategischen Fremdfinanzierungsquote von 20% um über 250 Mio. CHF ausgebaut werden, so die SFP Anlagestiftung. Danach soll das Wachstum durch eine neue Kapitalaufnahme weitergeführt werden.
Die SFP AST Global Core Property hat sich laut SFP Anlagestiftung von den Auswirkungen der Covid-Pandemie deutlich erholt: Die SFP AST Global Core Property Hedged CHF habe 2021 eine Nettorendite von zwischen 9,50% und 10,21% erzielt, und die SFP AST Global Core Property habe eine Nettorendite zwischen 10,03% und 10,74% realisiert. Die Assets under Management der beiden Anlagegruppen nahmen auf 269,2 Mio. CHF zu (+29,8 Mio.). (ah)